Wenn man also einem Teil Kraftstoff 14.7 Teile Luft hinzugibt, dann ist der Schadstoffausstoß am kleinsten. In anderen Worten: der Luftbedarf bei Benzinmotoren liegt bei 14.7 – das bedeutet, dass 1 kg Benzin 14.7 kg Luft benötigen, um vollständig zu verbrennen.Die folgende Tabelle zeigt das Verbrennungsverhältnis von verschiedenen Kraftstoffen an:
| Kraftstoff | Verbrennungsverhältnis |
| Benzin | 14.7 : 1 |
| Gas | 17.2 : 1 |
| Propan | 15.67 : 1 |
| Ethanol | 9 : 1 |
| Methanol | 6.47 : 1 |
| n-Butanol | 11.2 : 1 |
| Wasserstoff | 34.3 : 1 |
| Diesel | 14.5 : 1 |
Der Benzin – Motor arbeitet bei einem mageren Gemisch von λ=1,05 am effizientesten. Die höchste Motorenleistung erreicht der Benzinmotor bei fettem Gemisch von ca. λ=0,85. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Luft/Benzin – Gemischs ist bei einem Lambda von 0,85 am höchsten. Wenn das Lambda größer als 1,6 oder kleiner als 0,6 ist, dann verbrennt der Kraftstoff nicht mehr regelmäßig und es kommt zu Aussetzern. Dieselmotoren werden in der Regel bei einem mageren Gemisch von λ=1,3 betrieben. Der Wert von λ=1,3 bildet die Rußgrenze.
Bildernachweis: Wikimedia
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…