VW ID.3 1ST Edition Max - Peter, bitte das Kabel - Mycar
Categories: VW

VW ID.3 1ST Edition Max – Peter, bitte das Kabel

VW hat mit dem ID 3 offensichtlich viel vor. Optisch könnte es sich um einen Golf der Zukunft handeln, die Zweifarbenlackierung und die windschnittigen Felgen vor allem beim von uns getesteten Spitzenmodell 1ST Edition Max machen schon was her. Die Linie wirkt flott, aber nicht übertrieben, ganz VW eben. Der Innenraum ist dagegen eher schlicht gehalten, man steigt nach einer fast euphorischen Begrüßung seitens des Autos wegen dem im Wagenboden befindlichen Akkus auch etwas höher ein. Innen macht sich vorerst etwas Enttäuschung breit, den man sitzt zwar bequem, das Armaturenbrett ist jedoch eher schlicht und vor allem in eher sehr schlichtem Hartplastik gehalten. Dafür ist das Platzangebot ausgezeichnet, auch das Raumgefühl kann überzeugen, der Golf lässt grüßen. Vor dem Fahrer befindet sich ein schlichtes Display, das eigentlich nur die Fahrgeschwindigkeit anzeigt, die restlichen Infos muss man sich über den 9,2“ Touch-Screen holen. Das erfordert auch von geübten Testern einiges an Gewöhnung, funktioniert aber bald ganz gut.  Wie heute üblich, werden alle möglichen Assistenzsysteme und natürlich die faktisch unbegrenzte  Vernetzung angeboten, allerdings in der ganzen Fülle nur in den Spitzenausstattungen. 

Die Leistung von immerhin 204 PS sowie die angegebene Reichweite der mittleren von drei Akkugrößen ( 58 kWh)von immerhin 420 Kilometern versprechen eine faktisch uneingeschränkte Alltagstauglichkeit, wer mehr benötigt, kann zu dem größeren Akku mit 77,kWh greifen, mit dem soll man immerhin 550 Kilometer weit kommen. Das kleinste Akkupack mit 45 kWh soll immerhin bis zu 300 Kilometer gut sein. Wir machten die Probe auf Exempel und kamen mit dem mittleren Akku bei gemischtem Stadt-Überlandbetrieb und etlichen flott gefahrenen Autobahnkilometern über 400 Kilometer weit, bevor uns signalisiert wurde, unverzüglich eine Ladestation aufzusuchen. Dabei wurde sogar die Klimaanlage zumindest sparsam eingesetzt. Allerdings war unser Fahrzeug mit der optional erhältlichen Wärmepumpe ausgestattet, die zusätzliche Energie aus der Umgebungsluft gewinnt und so den Energiebedarf aus dem Akku selbst reduziert. Vor allem im Winter, wenn das Wageninnere beheizt wird, soll sie hier für eine konstante Reichweite sorgen. Allerdings musste VW die Angaben über die Energieersparnis reduzieren, es kommt auch zu Rückzahlungen an die Kunden, die dieses Feature geordert haben.

 

 

Im Fahrbetrieb gibt sich der ID3 genauso unkompliziert wie ein Golf. Er ist zwar etwas straffer gefedert, erfreut aber mit einem extrem geringen Wendekreis von nur etwa 10 Metern und wird in der Höchstgeschwindigkeit bei 160 km/h eingebremst. In der Praxis zumindest auf heimischen Autobahnen kein Problem, aber auch in Deutschland werden die Strecken, auf denen man uneingeschränkt Gas geben kann, ohnehin immer weniger. Interessanterweise wird der ID 3 hinten angetrieben, allerdings ist dies in der Praxis kaum merkbar.

Beim Laden sind auch mit dem ID 3 alle Möglichkeiten vorhanden. Mit Dreiphasen-Wechselstromladen mit 11 kW lässt sich ein leerer Akku in sechs bis sieben Stunden wieder auf 100% bringen, mit einer Schnelladestation mit 100 kW kommt man in einer halben Stunde wieder 200 Kilometer weit, bei den üblichen 50 kW Stationen dauert es entsprechend länger.

Preislich beginnt die ID 3 Welt bei etwa 35.000 Euro unser voll ausgestattetes Testmodell schlägt mit 49.590 Euro zu Buche. Allerdings gibt es dann noch Förderungen, die bis zu 5.400 Euro betragen können. Ob der ID 3 an die Erfolge eines Käfers oder Golf anschließen kann, hängt von vielen Faktoren ab, nicht zuletzt davon, wie sich die mittlerweile schon recht passable Infrastruktur vor allem in urbanen Gebieten entwickeln wird- denn nicht jeder kann einfach daheim laden….

 








Die Steuer für ein Elektroauto mit einem Gewicht von 1772kg und einer Leistung von 71.5 kw beträgt:
304,92 Euro
Die Nennleistung wurde aufgrund fehlender Angaben mit 65% der Maximalleistung bewertet



In Deutschland sind Elektroautos bis 10 Jahre nach ihrer Anschaffung von der Steuern befreit (Stand 01/2022). Diese Regelung gilt bis 2030. Bei Wasserstoffautos wenden sie sich bitte an ihren Steuerberater.

Die reguläre Steuer wird wie folgt gestaffelt:
- Bis 2.000 kg: 5,625 € je angefangene 200 kg
- 2.001–3.000 kg: 6,01 € je angefangene 200 kg
- Ab 3.000 kg: 6,39 € je angefangene 200 kg

Ohne Steuererlass werden 51 € pro Jahr fällig.




Getriebe1 Gang Automatik
MotorPSM
Beschleunigung 0-100km/h9.4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Leistung110 kW / 150 PS
Drehmoment310 Nm
Hubraum0 cm3
CO20 g/km
Gewicht1.772 kg
Länge4.261 mm
Breite1.809 mm
Verbrauch13.5 kWh/100km
Akku45 kW
Reichweite ohne Rekuperation333 km
TreibstoffStrom
EuronormEuro 6
KommentarPure Performance 110 kW






Effizienzklasse: A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1772kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago