Friedrich und Ronald Fehr bemühen sich seit Bestehen ihres Oldtimer-Museums, die Technikgeschichte des österreichischen Automobilbaues mittels spezieller Sonderausstellungen zu pflegen. Die nun 8. Ausstellung dieser Art widmet sich der weltweit bekannten Wiener Neustädter Automobilbau – Firma „Austro Daimler“. Ein Streifzug durch die Geschichte und die Blütezeit des Automobilbaues bei Austro Daimler in Wiener Neustadt wird von Lisl und Heinz Mesicek in enger Zusammenarbeit mit dem Team Fehr geplant, organisiert und kuratiert.
Die Firma Austro Daimler ist ein gutes Beispiel für die florierende Automobilbranche der Zeit vor dem ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit. Basierend auf der von den Brüdern Eduard und Adam Fischer 1865 gegründeten Maschinenfabrik und Gießerei wird diese 1899 von Josef Eduard Bierenz – Vertreter von Gottfried Daimler / Cannstatt (D) – übernommen. Es entsteht die „Österreichische Daimler-Motoren Commanditgesellschaft Bierenz, Fischer & Co“. Der Gemeinderat von Wiener Neustadt beschließt die Unterstützung der neuen Firma durch finanzielle Maßnahmen. Damit ist ab 1900 der Weg frei zur Produktion von Fahrzeugen aller Art. 1906 werden bereits 430 Mitarbeiter beschäftigt. Zum selben Zeitpunkt übernimmt Ferdinand Porsche, nach Paul Daimler, die technische Leitung der Firma, die in „Österreichische Daimler Motoren GesmbH“ umbenannt wird und sich Großteils von Cannstatt löst. Neben Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeugen werden auch leichte Schienenfahrzeuge hergestellt. Wie alle anderen österreichischen Automobilfabriken, musste auch Austro Daimler im Ersten Weltkrieg Fahrzeuge für die k. u. k. Armee bauen. Aus der Blütezeit des Automobilbaus bei Austro Daimler werden 11 Fahrzeuge präsentiert, die einen guten Überblick über das Schaffen der Wiener Neustädter Firma geben.
Die Ausstellung ist von 25.11.2025 bis 29.03.2026 täglich von 11:00 bis 19:00 geöffnet.
Adresse: Familie Fehrs Oldtimer Museum
Stadionstraße 36a
2700 Wiener Neustadt
www.fehrsclassiccars.at