1995 präsentierte Aprilia überraschend ein unverkleidetes Motorrad rund um den 650er Rotax Motor aus dem oberösterreichischen Gunskirchen.
Es war in Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Philippe Starck entstanden, der sich bisher hauptsächlich mit Badezimmern befasste. Das Motorrad polarisierte wie erwartet, die meisten Biker lehnten den mutigen Entwurf jedoch entschieden ab. Dazu kamen einige technische Probleme, wie etwa ein schlecht positionierter Benzinhahn, der es nicht erlaubte, den kompletten Tankinhalt auszunutzen, eine schlecht abgestimmte Federung und ähnliche Kleinigkeiten, die den Alltagsbetrieb mit dem Designstück vermiesten. Zudem war gleich von Anfang an die Ersatzteil- Situation mehr schlecht als Recht, denn der Star- Designer hatte darauf bestanden, keine Elemente aus der Groß- Serie zu verwenden. Das bedeutete, jeder Schalter, Hebel und sonstige Anbauteile wurde extra für die Moto 6.5 gefertigt, waren entsprechend rar und vor allem wenn überhaupt zu bekommen auch teuer. Aprilia schien offensichtlich schnell das Interesse an dem Motorrad verloren zu haben, denn außer einem neuen Benzinhahn wurde nichts mehr geändert. 2000 schließlich wurde die 6.5 eingestellt, sie ist heute wie die meisten der Flops ein begehrtes Sammlerstück.
Motor Wassergekuehlter Einzylinder-Viertaktmotor. zwei obenliegende. kettengetriebene Nockenwellen mit fuenf radial angeordneten Ventilen. Trockensumpfschmierung Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Hubraum 650 cm3 Beschleunigung 0-100km/h 6.3 Sekunden Leistung Verbrennungsmotor 31 kW CO2 k.A. g/km Gewicht 181 kg Verbrauch 6.4 Liter/100km Treibstoff Super Euronorm 3 Kommentar Ersatzteile sind schwer zu bekommen und aussergewoehlich teuer
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…