Categories: KTM

Brabus 1300 R- Edel-KTM im Doppelpack

Tuner Brabus aus Bottrop ist in der Autoszene eine ganz große Hausnummer. Regelmäßig bringen die Veredler ihre Versionen potenter Mercedes Modelle, dazu arbeitet Brabus auch mit Smart zusammen. Jetzt weiten sich die Aktivitäten von Brabus im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit KTM auf den Zweiradbereich aus. Das erste gemeinsame Kind hört auf den Namen Brabus 1300 R und hat es in sich. Die Mattighofener stellen Brabus eine KTM 1290 Super Duke als Basismodell zur Verfügung. In Bottrop wurde daraus die Brabus 1300 R.

Der Autotuner steuert neue 17 Zoll große Neun-Speichen-Schmiedefelgen vom Typ Monoblock Z bei, deren Design man schon von diversen Autokreationen der Firma kennt. Bezogen sind die mit einem 120/70er Pneu vorn und einem 200/55er Reifen hinten.

Dazu gibt es jede Menge Verkleidungsteile aus Kohlefaser, zu denen eine Lampenmaske für den neuen Rundscheinwerfer, komplett neu gestaltete seitliche Tankverkleidungen und ein kleiner Bugspoiler vor dem V2 zählen. Kräftig rot leuchtend kommt die stylische, maßgefertigte Sitzbank mit gestepptem Bezug daher. Weitere Aufwertungen erfährt die KTM mit zahlreichen CNC-Frästeilen. Dazu zählen eine Gabelbrücke, einstellbare Handhebel, einstellbare Fußrasten sowie Deckel für die Ausgleichsbehälter. Die Serienkrümmer bestückt Brabus mit einem Doppel-Rohr-Slip-On-Endschalldämpfer. Abgerundet wird der Auftritt mit einer Limited Edition-Plakette mit fortlaufender Nummerierung.

Limited Edition deshalb, weil es die Brabus 1300 R nur in einer Auflage von zwei Mal 77 Exemplaren geben wird, 77 in der Farbvariante Magma Red und 77 Exemplare in der Farbvariante Signature Black. Die Auflagenhöhe orientiert sich am Gründungsjahr von Brabus – 1977. Ach ja, auch wenn Brabus im Autobereich bekannt ist für eine exorbitanten Leistungs- und Hubraumsteigerungen, so bleibt der KTM-Zweizylinder unangetastet. Der 1.301 cm³ große V2 leistet weiter 180 PS und 140 Nm, das dürfte ohnehin genug Schmalz sein. Selbstverständlich bringt auch die Brabus 1300 R alle Goodies mit, die die 1290 Super Duke Evo auch hat, wie beispielsweise das semiaktive WP-Fahrwerk, Lenkungsdämpfer und fünf Fahrmodi. Das Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff gibt Brabus mit 194 Kilogramm an. Das DIN-Gewicht mit 90 Prozent Tankinhalt liegt bei 205 Kilogramm.

Zu haben war die Brabus 1300 R exklusiv über die Vorbestellungs-Webseite von KTM. Vorbestellungen wurden ab 14. Februar 15:00 Uhr entgegengenommen. Als Grundpreis nennen die Partner Brabus und KTM 39.500 Euro. Trotz des nicht gerade günstigen Tarifs waren alle 154 Exemplare in nur zwei Minuten reserviert und mit 3.000 Euro angezahlt. Jetzt haben potenzielle Kunden nur noch die Chance über die eingerichtete Warteliste nachzurücken.

Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

1 Tag ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

2 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

2 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago