Categories: Citroen

Citroen C5X – Kombi, SUV und überhaupt

Eigentlich war man bei Citroen immer darauf stolz, die neuen Modelle auch mit allen möglichen Antriebsvarianten auf den Markt zu bringen. Doch die Zeiten ändern sich, auch auf dem immer stärker umkämpften PKW Markt. So hat man sich dazu entschlossen, den ab Anfang nächsten Jahres erhältlichen C5 X vorerst nur in einer Plug- In Variante, natürlich mit Benzinmotor, auf dem heimischen Markt anzubieten. Diesel wird es auch für Geld und gute Worte nicht geben, der Dieselanteil gehe drastisch zurück, tönt es aus der Führungsriege von Citroen. Die Förderungen auf nahezu allen europäischen Märkten für derartige Konzepte dürften dabei sicher auch eine Rolle spielen.

Der Antrieb des C5 X kombiniert einen Benziner mit 132 kW und einen Elektromotor mit 80 kW zu einer Systemleistung von 165 kW bzw. 225 PS. Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt durch eine 8-Gang-Automatik. Allradantrieb gibt es vorerst  (noch) nicht. Die mit der 12,4-kWh-Batterie erzielbare maximale rein elektrische Reichweite soll bis zu 50 Kilometer (nach WLTP) betragen. Im Elektro-Modus kann dabei bis zu 135 km/h schnell gefahren werden.

Sonst setzt man auf die typischen Citroen- Merkmale, die man schon seit einiger Zeit wiederendeckt hat. Abgesehen von der extravaganten äußeren Optik wird vor allem der besondere Fahrkomfort ein Alleinstellungsmerkmal des C5 X sein. Hier setzt man auf die bereits aus dem C4 bekannte hauseigene Federung mit progressivem hydraulischem Anschlag namens „Citroën Advanced Comfort“, die beim Flaggschiff um die Bezeichnung „active suspension“ erweitert wird. So stehen dem Piloten hier drei unterschiedliche Fahrmodi zur Wahl, was die Anpassung des Fahrwerks an die jeweilige Fahrsituation verbessert.

Innen gibt es bequeme Sitze, die auch für Langstrecken ausgelegt sind, und vor allem Vielfahrer-sprich im Flottensegment punkten sollen. Die nackten Abmessungen von  4,805 m Länge, 1,865 m Breite und 1,485 m Höhe, sowie ein Radstand von 2,785 m versprechen reichliche Platz auf beiden Sitzreihen, auch das Kofferraumvolumen von 545 l bis 1.640 l ist beachtlich. Sehr stolz ist man auch auf das echte, farbige Head-Display, das die schnöde Plastikscheibe ersetzt. Als Kommunikations-Plattform gibt es natürlich eine weiter entwickelten Spracherkennung sowie ein zentraler 12-Zoll-Touchscreen in HD-Qualität.

Natürlich sind auch alle aktuellen elektronischen Fahrhilfen an Bord, vom adaptiven Tempomaten mit Stop&Go-Funktion bis zur virtuellen 360-Grad-Ansicht des Autoumfelds für leichteres Parken.

Die Preise für Österreich werden im Spätsommer 2021 veröffentlicht werden, ab diesem Zeitpunkt werden auch die Bestellungen möglich sein, die Markteinführung ist für Anfang 2022 geplant. In Österreich punktet der neue Citroen dank seines Antriebs mit null Prozent NoVA und reduziertem Sachbezug für Dienstwagenfahrer.

Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

4 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

6 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

1 Woche ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago