Dacia hat den Ruf des Discount-Autos schon lange abgelegt, wer heute einen Dacia kauft, der will zwar einen günstiges, aber kein billiges Auto. So ist es kein Wunder, dass rund 70 Prozent der Kunden zu einer höheren Ausstattungsvariante greifen. Dieser Tatsache trägt die Renault-Tochter aus Rumänien jetzt durch die neue Version Extreme Rechnung.
Auf der technischen Seite kommt der Extreme-Jogger und Sandero Stepway mit einer Traktionshilfe namens „Extendend Grip“. Dies ist ein Programm, das den ESP -Einsatz bis 50 km/h so anpasst, dass die beiden Antriebsräder unabhängig voneinander angesteuert werden, um ein Durchdrehen zu verhindern. Das ist zwar kein vollwertiger Ersatz etwa für ein Sperrdifferential, sorgt aber für bessere Haftfähigkeit auf losem Untergrund wie Sand, Matsch oder Schnee.
Der vollelektrische Spring wurde mit der Einführung der neuen Ausstattungslinie noch weitreichender überarbeitet. Der Elektro- Antrieb leistet nun 48 kW/65 PS anstatt der bisherigen 33 kW/44. Zudem wurde an der Fahrwerksabstimmung gearbeitet und andere Stoßdämpfer verbaut, auch an der Lenkung wurde gefeilt. Beim einem ersten Fahrtest fiel vor allem das wesentlich bessere Sprintvermögen auf, anstatt der bisherigen 19,1von 0 auf 100 km/h bewältigt der Neue dies in 13,7 Sekunden. Auch das Fahrwerk ist nun in Ordnung, sportliche Einlagen sollte man trotzdem lassen. Die Reichweite des mit einem 26,8 Kw/h Akku ausgestatteten Spring wird nun mit 220 anstatt mit 230 angegeben, knapp 200 auf der Testfahrt im gemischten Autobahn- und Landstraßenbetrieb sind in Ordnung.
Die Preise für die „Extrem“ Versionen beginnen für den Sandero Stepway bei 16.890, den Jogger 20.890 Euro, den Duster bei 25.590 Euro und den Spring Electric 65 bei 24.590 Euro. Bestellbar sind d Autos ab sofort Dacia Österreich rechnet mit einer Lieferzeit von 2-3 Monaten. Ein Zuckerl gibt es für Kunden die zur Top-Austattung Extreme+ greifen. Sie ersparen sich etwa 4-500 Euro und erhalten ihr Auto schon etwas früher.
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…