Das Gewicht in einem PKW ist im Durchschnitt wie folgt verteilt:
Aufbau des PKW | |
Karosserie | 20% |
Türen | 7% |
Autositze | 5% |
Fensterscheiben | 3% |
Fahrzeug Cockpit | 3% |
Stoßstangen | 2% |
Summe | 40% |
Fahrwerk | |
Fahrwerk | 13% |
Räder und Reifen | 6% |
Summe | 19% |
Antrieb | |
Motor | 10% |
Getriebe | 6% |
Tank | 5% |
Auspuff | 2% |
Summe | 23% |
Volkswagen gibt auf seine Homepage an, dass ein zusätzliches Gewicht von 100 kg den Spritverbrauch um bis zu 0,3 Liter und den CO2 Ausstoß um 7g/km steigern kann. Dies hängt damit zusammen, dass das Gewicht beim Rollwiderstand, Steigungswiderstand, Beschleunigungswiderstand,… eine entscheidende Roll spielt, wie die dort angeführten Beispiele eindrücklich belegen.
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…
Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…
Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…