Der 600e (Seicento) kommt nun als reiner Elektriker. Das knapp 4,2 Meter lange Auto steht auf der gleichen Plattform wie der Opel Mokka-e oder der neue Jeep Avenger. Das allerdings sieht man erst auf den zweiten Kennerblick. Vielmehr besticht der Fiat durch eine elegante Mischung zwischen Sachlichkeit und Anklängen an den alten 600erter, die sich auch im Inneren fortsetzt. So hat das Armaturenbrett der Basisversion in Wagenfarbe lackierte Elemente, auch etwa die Hebel zur Verriegelung der vorderen Türen sind nostalgisch angehaucht. Nur die verschiedenen Staumöglichkeiten im Innenraum erinnern an die Konzerngeschwister, ebenso wie das Platzangebot des nur als Fünftürer erhältlichen 600erters. Es ist für fünf Personen durchaus ausreichend, der Kofferraum mit 360 Litern Klassendurchschnitt. Auf dem neuesten Stand sind auch die Konnektivität und die Assistenzsysteme, autonomes Fahren auf Level 2 ist ebenso selbstverständlich wie die problemlose Einbindung des Smartphones in das System mittels Android Auto oder Apple Car.
Der 600e wird vorerst nur in zwei Ausstattungsvarianten angeboten, eine Basisversion mit dem Namen (RED) die an die Wohltätigkeitsorganisation, mit der Fiat schon seit Jahren kooperiert, erinnern soll. Der (RED) ist vorerst nur in der Farbe rot erhältlich und besitzt auch im Innenraum diverse rote Elemente. Schon diese Basisversion ist recht gut ausgestattet und liegt preislich bei 36.000 Euro, wer schnell bestellt, kann die derzeit laufende Aktion mit 30.600 Euro in Anspruch nehmen. Die Version „La Prima“ verfügt zusätzlich zum (RED) über diverse Goodies wie einen Fahrersitz mit Massagefunktion, eine auch mittels Fußbewegung zu betätigende Heckklappe, ein Soundsystem mit sechs Lautsprechern und einigem mehr. Eine Aufpreisliste ist derzeit schlicht und einfach nicht vorhanden, wählbar sind beim „La Prima“ lediglich diverse Farben lieferbar, die vor allem das italienische „dolce Vita“ betonen sollen. Das bedeutet, es gibt etwa keinen Grauton, die dezenteste Farbgebung geht eher ins Gelb und wird dementsprechend „Sand“ genannt. Der „La Prima“ schlägt mit 41.000 Euro zu Buche, wer an der Aktion teilnimmt, kann sich glatt 5.400 Euro sparen. Bestellstart ist sofort, die ersten Autos werden im Oktober erwartet.
|
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…