Honda NM4 Vultus - Batman würde Vultus fahren - Mycar
Categories: Honda NM4 Vultus

Honda NM4 Vultus – Batman würde Vultus fahren

Immer wieder überrascht Honda mit Modellen, die so gar nicht zum Image der Japaner passen. Etwa vor einigen Jahren mit der Rune, einer Studie auf Basis der Gold Wing, die dann später Serienwirklichkeit wurde. Auch die DN-01 mit Automatik und hydropneumatisch en Antrieb war zu ihrer Zeit mehr als futuristisch.

Nun steht mit der Vultus NM4 , ein Zweirad in den Auslagen der Händler, das von einem anderen Stern zu kommen scheint. Laut Aussage von Honda konnten sich hier junge Designer zwischen 20 und 30 Jahren austoben. Heraus kam ein Crossover- Modell wie aus der Schule. Etwas vom Roller, aber auch von Cruiser oder doch ein verkappter Sportler? Die Wahrheit ist, es handelt sich um eine weitere Variante des NC Baukastens, der schon einen Scooter, eine Straßenmaschine und eine Enduro beinhaltet.

Das bedeutet zahme 55 PS aus einem 750 cm³ Zweizylinder und ein Doppelkupplungsgetriebe. Hinten gibt es einen 200 Millimeter breiten 17 Zöller, vorne sind es immerhin noch 18 Zoll und ein 130er. Die hintere Sitzbankhälfte lässt sich verstellen und wird so zu einer bequemen Rückenlehne, weit vorne angebrachte Trittbretter sorgen für eine entspannte Sitzhaltung.

Der Sozius sitzt allerdings nicht so gut, er muss sich gut anhalten um auf der abschüssigen hinteren Bank nicht den Halt zu verlieren. Dafür ist gibt diverse Spielereien wie etwa die 25 einstellbaren Farbvarianten des (natürlich) digitalen Armaturenbretts. Zudem bietet die Vultus noch zwei Handschuhfächer, eines davon sogar mit einer Steckdose für das Laden des Handys. Ein Helmfach sucht man allerdings vergeblich, hier haben die Designer offensichtlich die Oberhand gewonnen.

Dank des langen Radstands zieht die Honda unbeirrbar ihre Bahn, nur enge Kurven oder gar Spitzkehren mag sie gar nicht. Das doch recht hohe Gewicht von 245 Kilogramm merkt man höchstens beim Rangieren, dafür ist der Aufmerksams-Status vor dem Eissalon garantiert, der Preis von fast 13.000 Euro (in AT) schmerzt allerdings ein wenig. Doch hohe Stückzahlen scheint man bei Honda ohnehin nicht zu erwarten….         

 





Preis Deutschland1.175,00 Euro
Preis Österreich12.990,00 Euro





Die Steuern werden für ein Motorrad mit einer Leistung von 40.3kW und einem Hubraum von 745cm3 berechnet.





Motorrad Steuer bei jährlicher Zahlungsweise: 223,50 Euro

Motorrad Steuer bei halbjährlicher Zahlungsweise: 234,68 Euro

Motorrad Steuer bei vierteljährlicher Zahlungsweise: 241,38 Euro

Motorrad Steuer bei monatlicher Zahlungsweise: 245,85 Euro





Motorrad Steuer: 55,20 Euro





Motor Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor. SOHC. 4 Ventile. EFI
Höchstgeschwindigkeit 168 km/h
Hubraum745 cm3
Beschleunigung 0-100km/h3.3 Sekunden
Leistung40.3 kW / 55 PS
Drehmoment68 Nm
CO2k.A. g/km
Gewicht245 kg
Länge2.380 mm
Breite810 mm
Verbrauch3.5 Liter/100km
Tankinhalt11.6 Liter
Reichweite ohne Rekuperation331 km
TreibstoffSuper
Euronorm3
KommentarSitzhöhe:650 mm


Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

Nio in Österreich-Neues aus Fernost

Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…

4 Tagen ago

Mitsubishi Eclipse Cross-Wieder elektrisch

Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…

6 Tagen ago

Peugeot 3008 Hybrid 145 e-DCS6 GT-  Sparsamer Familien-Sportler

Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda

Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten

2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…

2 Wochen ago