Hybridantriebe werden unter anderem in folgende Kategorien eingeteilt:
Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass der Mild Hybrid den Motor nur unterstützt, während der Full Hybrid auch ein reines elektrisches Fahren ermöglicht. Beim Mild Hybrid kann der Verbrennungsmotor daher nicht abgekoppelt werden. Beim Plugin Hybrid handelt es sich um eine Full Hybrid Variante, bei der man den Akku auch extern – also aus der Steckdose – laden kann. Alle Systeme benötigen einen leistungsfähigen Akku. Die Vorteile der Hybridsysteme sind:
Hybrid Systeme können auch zwischen
unterschieden werden. Der serielle Hybridantrieb besteht aus einem Verbrennungsmotor, einem Generator zum Strom erzeugen und einem Elektromotor für den Antrieb. Der Wagen wird nur durch den Elektromotor angetrieben. Der Verbrennungsmotor liefert über den Generator den Strom für den Elektromotor. Problematisch ist der schlechte Wirkungsgrad im Vergleich zu einem reinen Elektroauto. Aus diesem Grund wird diese Variante hauptsächlich im Bahnbereich eingesetzt.
Der parallele Hybridantrieb hat den Vorteil, dass nur ein Elektromotor benötigt wird, welcher für den Antrieb oder die Stromerzeugung eingesetzt werden kann. Der Elektromotor ist mit der Kurbelwelle verbunden, so dass sich baulichen Änderungen im Fahrzeug in Grenzen halten. Meist ist der Verbrennungsmotor und der Elektromotor durch eine Kupplung getrennt, damit ein rein elektrisches Fahren sichergestellt ist. Ist dies nicht der Fall, dann spricht man von einem Mild Hybrid.
Bildernachweis: media.volvocars.com
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…