Hyundai Santa Fe - Luxus aus dem fernen Osten - Mycar
Categories: Hyundai

Hyundai Santa Fe – Luxus aus dem fernen Osten

Der Santa Fe ist der dienstälteste SUV der Koreaner und er ist auch das Flaggschiff, sieht man einmal vom iX 55, der nun zum Grand Santa Fe mutiert ist, einmal ab. Und den Ausdruck „Flaggschiff“ kann man durchaus wörtlich nehmen. Mit einer Länge von über 4,5 Metern und einer stattlichen Höhe von fast 1,9 Metern gehört er zu den Großen in der Liga. Das manifestiert sich auch am üppigen Platzangebot, sowohl vorne als auch im Fond. Dazu kommen viele ablagen und dank serienmäßigem Glas- Hub- Schiebedach ein weites Raumgefühl. Üppig ist auch die Serienausstattung, die auch in der Luxusklasse ihresgleichen sucht. Es ist einfach alles vorhanden, von den (auch belüftbaren) Heizsitzen über ein ebenfalls beheiztes Lenkrad, Navi und eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie Abstands- Tempomat, Querverkehrs- und toter Winkel- Warner, Bergan- Bergabfahrhilfe und vielem mehr. Interessant ist das heute eher selten gewordenen vollwertige Ersatzrad, wir finden es klasse. Lediglich die LED Hauptscheinwerfer sind auch nicht für Geld und gute Worte erhältlich.

 

Technisch ist man auf dem neuesten Stand, Nörgler werden vielleicht die sechsgang Wandler- Automatik kritisieren und sich ein Doppelkupplungsgetriebe wünschen. Doch das Getriebe harmoniert prächtig mit dem 2,2 Liter Vierzylinder, der satte 200 PS und 440 Nm auf die Räder wuchtet. Lediglich der angegebene Verbrauch von 6,6 Litern auf 100 Kilometer ist illusorisch, in der Praxis sind es mindestens einer eher zwei Liter mehr. Im Fahrbetrieb wirkt der Santa Fe gutmütig, rollt komfortabel ab und wirft bei der Bedienung keine Rätsel auf. Beim Einparken ist die neue 360 Grad Kamera recht hilfreich, sie zeigt auch mal hohe Randsteine oder andere Hindernissen, die vom Fahrersitz nicht direkt zu sehen sind. Preislicht ist der große Hyundai mit exakt 54.790 Euro sicherlich kein Schnäppchen, aber das wars dann schon, es sei denn, man besteht auf die einsam in der Aufpreisliste stehenden braunen (anstatt der serienmäßigen schwarzen) Ledersitze.






Preis Deutschland4.670,00 Euro
Preis Österreich57.490,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 199g/km und einer Leistung von 145kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
1.589,76 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)209 €
CO₂-Anteil276 €
KFZ-Steuer485 €







Motor4-Zylinder-Reihen-Dieselmotor. vorne quer eingebaut. mit Common-Rail-Direkteinspritzung. Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie VGT und Ladeluftkühlung. Leichtmetall-Zylinderkopf. 4 Ventile pro Zylinder
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Beschleunigung 0-100km/h10.3 Sekunden
Leistung145 kW / 197 PS
Drehmoment436 Nm
Hubraum2.199 cm3
CO2199 g/km
Gewicht1.977 kg
Länge4.915 mm
Breite1.885 mm
Verbrauch7.6 Liter/100km
Tankinhalt71 Liter
Reichweite ohne Rekuperation934 km
TreibstoffDiesel
Euronorm5
Kommentardie Miete für die Batterie beträgt bei einer Laufleistung bis 12.500 km 79 Euro/Monat und steigt bis 182 Euro/Monat an. wenn man 40.000 km/Jahr zurücklegt






Effizienzklasse: D

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse D. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 9,99% und 1% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1977kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

1 Tag ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

2 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

2 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago