Kia cee'd - ein Bericht von Franz Farkas - Mycar
Categories: Ceed

Kia cee’d – ein Bericht von Franz Farkas

Ich stehe nun seit einer knappen halben Stunde an der sogenannten Assembling Line, der Endfertigung im Kia-Werk in der slowakischen Universitätsstadt Zilina. Bereits jetzt tropfen die ersten Schweißperlen von meiner Stirn und die Sicherheitsschuhe drücken fürchterlich. Zusammen mit einer Handvoll Journalisten aus allen Herren Ländern haben wir die Ehre, bei der Fertigung des 1.000.000 Kia Ceed Hand anzulegen. Das ist durchaus wörtlich gemeint. Nach einigen eher erfolglosen Versuchen, Türdichtungen zu montieren (sieht wesentlich einfacher aus als es ist) verlege ich mich darauf, Luftfilter einzuschrauben. Im Minutentakt kommen diverse Sportage- Venga und natürlich Ceed- Modelle auf mich zu, es ist wichtig, den richtigen Teil aus der Kiste zu fischen und die jeweils richtigen Handgriffe zu absolvieren. Ich habe wirklich alle Hände voll zu tun und bewundere jeden der etwa 3.800 Mitarbeiter, die diesen Job täglich acht Stunden lang erledigen. Seit 2006 steht das Werk hier und es hat der eher verträumten Stadt zu einem riesigen Aufschwung verholfen. Kia zählt zu den größten Steuerleistern im Land, die Regierung hat den Koreanern bereits eine Menge Auszeichnungen verliehen. Etwa 300.000 Autos werden hier jährlich gebaut, in einer fast schon antiseptischen Umgebung. Eine derartige Sauberkeit erwartet man eigentlich in einer pharmazeutischen Anlage, aber nicht von einem Autohersteller. In der meist in Europa produzierten Modellpalette ist der Ceed die Cashcow, gefolgt vom SUV Sportage. Sechs Motoren werden in Zilina produziert, zwei Benziner mit 1,4 und 1,6 Liter sowie vier Diesel mit 1,4, 1,6 1,7 und zwei Litern Hubraum. Sie gehen auch zu Hyundai im benachbarten Werk in Nosovice im benachbarten Tschechien.



In der viel zu kurzen Zwischenzeit ist nun wirklich der ein Millionste Ceed im Anrollen. Es ist das Coupé Pro Ceed. Er wird nach Irland gehen und ist mit dem stärksten Motor ausgestattet, der hier produziert wird, immerhin 208 PS bringt der Kia auf die Vorderräder. Ich bewaffne mich mit dem richtigen Werkzeug und dem passenden Luftfilter. Mittlerweile sitzen die Handgriffe einigermaßen, zwei Schläuche angesteckt, einige Kabel angeschlossen und den Kasten mit drei Schrauben im Motorraum fixiert- fertig- und eine Erfahrung reicher…..

{mosmap kml=’https://www.google.com/maps/d/kml?mid=zKiCQYupE9Bk.kPL3Em7vR4v0’|align=’center‘}

Große Karte anzeigen

 





Preis Deutschland1.499,00 Euro
Preis Österreich17.390,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 139g/km und einer Leistung von 74kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
457,92 Euro





Motorbezogene Steuer (Benzin)28 €
CO₂-Anteil94 €
KFZ-Steuer122 €







Motor1.4 MPI. 4-Zylinder Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung
GetriebeSchaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 182 km/h
Beschleunigung 0-100km/h12.8 Sekunden
Leistung74 kW / 101 PS
Drehmoment137 Nm
Hubraum1.396 cm3
CO2139 g/km
Gewicht1.245 kg
Länge4.310 mm
Breite1.780 mm
Verbrauch6.0 Liter/100km
Tankinhalt53 Liter
Reichweite ohne Rekuperation883 km
TreibstoffBenzin
Euronorm5
KommentarPreise für die Titan Klasse






Effizienzklasse: D

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse D. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 9,99% und 1% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1245kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago