Kia Ceed - Aufgewertet - Mycar
Categories: Ceed

Kia Ceed – Aufgewertet

Der Name kommt aus Korea, aber eigentlich ist der Ceed wie auch der Vorgänger schon ein echter Europäer. Das Design kommt aus Frankfurt, die Technik wurde im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim entworfen und gebaut wird er im slowakischen Zilina.

Die dritte Generation ist vom Radstand her gleich geblieben, hat vorne weniger Überhang und hinten etwas mehr. Optisch wirkt er nun etwas dynamischer, vermutlich weil er nun auch eine Spur breiter geworden ist. Vorne dominieren LED Tagfahrleuchten und ein schärfer akzentuierter Grill, das Heck ähnelt nun dem Konzernbruder i30. Deutlich aufgewertet wurde der Innenraum mit dem oben aufgesetzten Display und hochwertigeren Materialien. Gespart wurde weiter unten in Richtung Fußraum, dort, wo man es erst auf den zweiten Blick sieht. Dafür gibt es sehr gute Sitze und auch genug Platz im Fond.

Der Kofferraum ist auf 395 bis 1.291 Liter gewachsen, es gibt einen doppelten Ladeboden und die Ladekante wurde um fast neun Zentimeter niedriger. Motorisch setzt man auf alte Bekannte, wie etwa den 120 PS starke Dreizylinder-Turbo-Benziner mit einem Liter Hubraum, der ebenso bereits aus dem Vorgänger bekannt ist wie der Einstiegsbenziner mit 1,4 Liter Hubraum und 100 PS. Neu ist eine Turbo-Version mit 140 PS, die den vergleichsweise leichten Ceed recht flott bewegt. Dazu gibt es noch einen Diesel mit 115 und 136 PS. Neben der Sechsgang-Handschaltung werden der 1,4 Turbo und der stärkere Diesel auch mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe angeboten. Natürlich erfüllen alle Motoren die letzte Abgasnorm Euro 6d-Temp.


 

Recht flott gibt sich auch das neue Fahrwerk, es ist genauso wie die Lenkung etwas knackiger geworden, ohne gleich die Bandscheiben der Passagiere allzu sehr zu strapazieren. Bei einem kurzen Proberitt auf der Rennstrecke von Portimao in der Algarve zeigt der neue Ceed, dass er auch bei forcierter Fahrweise durchaus auch mit der deutschen Konkurrenz mithalten kann. Ebenfalls mithalten kann er auch bei der Fülle von Assistenzsystemen, die nun geboten werden. Bereits ab der Basisversion Titan sind etwa angenehme und hilfreiche Dinge wie ein Audio-System mit 5-Zoll-Display, die Bluetooth-Freisprecheinrichtung, ein Tempomat oder der Dämmerungssensor und der Fernlichtassistent installiert. Auch die Klimaanlage ist immer drin, ebenso wie der Frontkollisionswarner mit Notbremsassistent, der aktive Spurhalteassistent und der Müdigkeitswarner. In den höher ausgestatteten Versionen gibt es Spurwechselassistent, Querverkehrswarner und Verkehrszeichenerkennung. Neu ist der Stauassistent, der selbständig Abstand bis zum Stillstand hält und selbstständig wieder anfährt. Dazu gibt es entweder serienmäßig oder optional eine geheizte Frontscheibe, beheizbare oder belüftbare Front- und Rücksitze und vieles mehr.

Noch ein kurzes Wort zum Kombi der im Herbst lieferbar sein wird. Auch er besticht durch eine niedrige Ladekante, viele nützliche Details und viel Platz im Laderaum. Doch das ist noch nicht alles. Im Herbst wird ein sehr eleganter Shooting Brake vorgestellt, der sehr an den Stinger angelehnt ist und Anfang 2019 bei den Händlern stehen soll, dazu kommt 2019 noch ein Mild Hybrid und 48 Volt Technik, zudem wird noch von einem weiteren Modell gemunkelt, das etwas höher sein soll.

Preislich liegt der neue Kia etwas über dem Vormodell, es beginnt bei 17.490 Euro für ein Basismodell mit dem 100 PS Saugmotor und endet bei knapp 35 Tausender für den Top Kombi mit dem starken Diesel und 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe.

     

Neu: Kia Ceed
Markteinführung: Anfang Juli 2018
Preis: ab 17.490 Euro
Motoren: Dreizylinder-Turbo-Benziner mit einem Liter Hubraum und 120 PS, Benziner mit 1,4 Liter Hubraum und 100 PS, 1,4 Liter Turbo- Benziner mit 140 PS
1,6 Liter Diesel mit 115 und 136 PS. 1,4 Liter Turbo Benziner und 1,6 Liter Diesel mit 136 PS auch mit 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe.
Ausstattung: Audio-System mit 5-Zoll-Display, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Tempomat,  Dämmerungssensor, Fernlichtassistent installiert, Klimaanlage, Frontkollisionswarner mit Notbremsassistent, aktiver Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, Spurwechselassistent, Querverkehrswarner und Verkehrszeichenerkennung usw.
Zitat: „Der Ceed ist der Bestseller der Marke in Österreich“ Gilbert Haake, Pressesprecher Kia Österreich     

 





Preis Deutschland17.490,00 Euro
Preis Österreich17.490,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 137g/km und einer Leistung von 73.3kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
440,64 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)28 €
CO₂-Anteil89 €
KFZ-Steuer117 €







Getriebe6-Gang Schaltgetriebe
Motor4 Zylinder
Beschleunigung 0-100km/h12.6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 183 km/h
Leistung73.3 kW / 100 PS
Drehmoment134 Nm
Hubraum1.368 cm3
CO2137 g/km
Gewicht1.195 kg
Länge4.310 mm
Breite1.800 mm
Verbrauch6 Liter/100km
Tankinhalt50 Liter
Reichweite ohne Rekuperation833 km
TreibstoffSuper
EuronormEuro 6d-temp
Kommentar1.4 MPI ISG






Effizienzklasse: D

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse D. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 9,99% und 1% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1195kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Super User

Recent Posts

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago