Kia Soul - Box reloaded - Mycar
Categories: Soul

Kia Soul – Box reloaded

Inspiriert ist das neue, stilvolle Außendesign durch die Studie Kia Track’ster (Weltpremiere auf der Chicago Auto Show 2012). Es gibt dem neuen Kia Soul ein deutlich gereiftes, „erwachsenes“ Auftreten – und bewahrt zugleich den markanten, individualistischen Charakter des Modells.

Die zweite Modellgeneration ist ein völlig neues Fahrzeug. Kein Karosserieteil des Vorgängers wurde übernommen, und auch das Interieur ist von Grund auf neu gestaltet. Dennoch gibt sich der Neuling sofort als Kia Soul zu erkennen – durch die aufrechte, selbstbewusste Haltung und weitere „Markenzeichen“ des Kia Soul wie die breiten Schultern, die charakteristische Fenstergrafik, die hoch positionierten Rückleuchten und große, die SUV-ähnliche Bodenfreiheit.

Bei der Entwicklung des neuen Soul wurde das Hauptaugenmerk auf eine verbesserte Fahrdynamik zusammen mit einem qualitativen Upgrade gelegt. Die geänderte Bodengruppe ermöglicht auch mehr Innen- und Gepäckraum. Das Außendesign des neuen Modells greift das Erscheinungsbild des Vorgängers auf und entwickelt es nur behutsam weiter. Gegenüber dem ersten Soul ist der neue muskulöser, auch maskuliner geworden.



Die Verwandtschaft zum Kia Track’ster ist auf Anhieb zu erkennen. Den großen, trapezförmigen Lufteinlass vorn hat der neue Kia Soul ebenso von der Studie übernommen wie die tief und weit außen platzierten Nebelscheinwerfer. Und auch der typische Kia-Kühlergrill – durch den das unkonventionelle Crossover-Modell sich klar in die Kia-Palette einreiht – entspricht weitgehend der „Tigernase“ des Kia Track’ster.

Die stabilere Karosserie und die veränderte Radaufhängung gaben den Kia-Ingenieuren die Möglichkeit, die Fahrdynamik und den Fahrkomfort des Kia Soul so zu verbessern, dass sich das Crossover-Modell nun durch ein noch kultivierteres Fahrerlebnis auszeichnet.


Motorisierung

Bei der Motorisierung können die Käufer des neuen Modells zwischen den jüngsten Versionen des 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzers und des 1,6-Liter-Turbodiesels wählen. Beide Motoren wurden vom Vorgängermodell übernommen, technisch aber modifiziert. Der 1.6 GDI Benzin-Direkteinspritzer leistet 132 PS und bietet mit mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich einen harmonischeren Drehmomentverlauf als bisher. Der 128PS-starke Diesel weist einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 Litern pro 100 Kilometer auf bzw. emittiert 132 Gramm CO2 pro Kilometer. Er ist neben dem standardmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe auch optional mit einer Sechsstufen-Automatik erhältlich.

 

Kia Soul 1,6 GDI Kia Soul 1,6 CRDi
Motor 4-Zylinder Benzinmotor mit elektronisch gesteuerter Benzindirekteinspritzung 4-Zylinder Turbodieselmotor mit variabler Turboladergeometrie und Common Rail Einspritzanlage
Hubraum 1.591 cm3 1.582 cm3
Leistung 97 kW / 132 PS 94 kW / 128 PS
max. Drehmoment 161 Nm 260 Nm
Beschleunigung (0 – 100 km/h) 11,0 Sekunden 11,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkei 185 km/h 180 km/h
Durchschnittsverbrauch 6,8 l/100km 5,0 l/100km
CO2-Emission 158 g/km 132 g/km
Abgasnorm EU5b EU5b

 


Karosserie & Ausstattung

Die Karosserie des neuen Kia Soul ist etwas größer als die des Vorgängers. Die Länge beträgt jetzt 4,14 Meter (plus 20 mm), der Radstand 2,57 Meter (ebenfalls plus 20 mm). In der Breite misst das neue Modell 1,80 Meter (plus 15 mm), die Höhe ist mit 1,61 Meter unverändert geblieben. Die größeren Abmessungen tragen auch dazu bei, dass der Kia Soul praktischer geworden ist. So erleichtert die um 60 Millimeter breitere Öffnung der Heckklappe den Zugang zum Gepäckraum, dessen Fassungsvermögen zudem um vier Prozent auf 354 Liter gewachsen ist (bei Normalposition der Sitze, inklusive Ablagefach im Gepäckraumboden).

Der neue Kia Soul wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten. Neben der, schon recht ordentlich ausgestatteten Basisvariante „Titan“ (ab € 17.819,-) werden auch die Versionen „Silber“ (€ 19.590,- – mit Klimaautomatik, LED Tagfahrlicht, Lederlenkrad und -schaltknauf, Einparkhilfe und 16-Zoll-Alus) und „Gold“ (LED Rückleuchten, 18-Zoll-Alus, Sitzheizung und Xenonscheinwerfer) offeriert.


Die berühmten 7 Jahre

Kia bietet ja schon seit längerem eine 7-jährige Werksgarantie (150.000 km). Ab nun gewährt Kia Austria eine auf sieben Jahre verlängerte Mobilitätsgarantie und seit März 2013, bei werksseitig fix eingebauten Navis, eine siebenjährige Karten-Update-Möglichkeit. Sowohl die Garantien als auch das Navigationskarten-Update sind an das Fahrzeug gebunden und somit auf einen neuen Besitzer übertragbar.


Ab Anfang Mai ist der neue Kia Soul bei den Vertriebspartnern zu bewundern und wird sicher wieder eine Schar von Fans finden.


Fotostrecke der Kia Track’ster Studie, die viele Elemente des Soul Designs bereits vorweggenommen hat und 2012 auf der Chicago Auto Show erstmalig präsentiert wurde.





Factsheet für Kia Soul 1,6 CRDi, 6-Gang Schaltgetriebe, Ausstattung Titan





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 132g/km und einer Leistung von 94kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
570,24 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)152 €
CO₂-Anteil78 €
KFZ-Steuer230 €







Motor4-Zylinder Turbodieselmotor mit variabler Turboladergeometrie und Common Rail Einspritzanlage
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Beschleunigung 0-100km/h11.2 Sekunden
Leistung94 kW / 128 PS
Drehmoment260 Nm
Hubraum1.582 cm3
CO2132 g/km
Gewicht1.308 kg
Länge4.140 mm
Breite1.800 mm
Verbrauch5.0 Liter/100km
Tankinhalt54 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.080 km
TreibstoffDiesel
KommentarDie Preise beziehen sich auf Angaben des Importeurs






Effizienzklasse: C

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse C. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 18,99% und 10% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1308kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Ralph Löffler

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

19 Stunden ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

7 Tagen ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

2 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

2 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago