Kompakte SUVs sind in, man brauch nur auf den Erfolg des demnächst neu aufgelegten Opel Mokka zu sehen. Kein Wunder, dass sich auch die Konkurrenz an dieser Gattung versucht, auch in der gehobenen Klasse. Ein typischer Vertreter Lexus UX, der vor allem in Europa punkten soll. Er basiert auf dem Toyota CH-R, ist aber doch etwas größer und natürlich deutlich extravaganter. Schon von weitem erkennt man ihn am mächtigen Kühlergrill, an den kantigen Linien und der teilweise auffälligen Farbgebung.
Im Innenraum warten zwei sehr bequeme Fondsitze und ein eher unübersichtliches Armaturenbrett auf die Passagiere, hinten geht es bei dem 4,46 Meter langem Auto mit einer für einen SUV eher niedrigen Dachlinie eher beengt zu, auch der Kofferraum ist davon betroffen. Dafür sind die Materialqualität und die Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben. Das gilt auch für den Fahrkomfort allgemein, der UX ist komfortabel gefedert und glänzt mit einer ausgezeichneten Dämpfung der Fahr- und Motorgeräusche zum Innenraum. Unterstützt wird dies vor Allem im urbanen Bereich vom zuweilen lautlos agierenden Hybrid-Antrieb, bei dem der Elektro-Motor die Hinterräder und der Benziner die Vorderräder antreibt. Auf die Idee, damit ins schwere Geläuf abzubiegen, wird wohl beim UX kaum wer kommen, aber für eine schneebedeckte Fahrbahn reicht es allemal.
Bleibt als Hauptkritikpunkt die wirklich eigenwillige Bedienung der Multimediaeinheit, bei der oft die Menüunterpunkte mühsam gesucht werden. Und natürlich der Preis der bei 48.690 Euro (für das Hybridmodell) beginnt, aber bei Vollausstattung schnell in Richtung 60.000 Euro strebt.
Effizienzklasse: A+ Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1620kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt. |
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…