Categories: Motorrad

Lomos Sesselrad – Der Urvater aller Roller

Das Lomos Sesselrad galt als Nachfolger des wenig überzeugenden Golem Sesselrads, das ab 1921 hergestellt wurde. Konstrukteur des Lomos war 1922 Ernst Eichler, Inhaber der Ernst Eichler & Co, Berlin 11, die auch für den Bau dieses interessanten Fahrzeuges für DKW verantwortlich zeichnete. Wie erst viel später beim ungemein erfolgreichen Vespa-Roller, gab es einen aus Stahlblech bestehenden Rahmen, der sich durch einen freien Durchstieg auszeichnete. Vorne gab es eine gezogene Kurzschwinge, die das 20 Zöllige Vorderrad führte, hinten ebenfalls eine Schwinge mit Teleskopfedern. Der unter dem Sitz eingebaute Dreikanal-Zweitaktmotor mit 142 cm³ Hubraum und einer Leistung von 1,5 PS war mittels eines Gebläses gekühlt. Die Kraftübertragung erfolgte über eine stufenlos verstellbare Scheibe („Lomos-Kupplung“) und einen Riemen an das Hinterrad, ähnlich den heute üblichen Automatik- Rollern. Der Fahrer thronte auf einem Sessel-ähnlichen Sitz, deren Rückenlehne gleichzeitig als Tank diente.  Die Sitzhöhe betrug lediglich 66 cm, das ganze Fahrzeug war 193 cm lang und nur 52 Kilogramm schwer. Verzögert wurde das Motorrad mit einer Bandbremse im Hinterrad und einer auf die Riemenfelge wirkende Klotzbremse, die ebenfalls im Hinterrad saß. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit immerhin 60 Km/h angegeben, eine für diese Zeit exorbitante Leistung. Doch das  Sesselrad war wohl wie auch einige andere Roller-ähnliche Zweiräder seiner Zeit zu weit voraus. 1925 wurde die Produktion nach etwa 2500 Exemplaren eingestellt. Es sollte bis nach dem zweiten Weltkrieg dauern, bis sich das Konzept mit Vespa und Co. durchsetzte.  

Franz Farkas

Recent Posts

Nio in Österreich-Neues aus Fernost

Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…

4 Tagen ago

Mitsubishi Eclipse Cross-Wieder elektrisch

Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…

6 Tagen ago

Peugeot 3008 Hybrid 145 e-DCS6 GT-  Sparsamer Familien-Sportler

Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda

Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten

2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…

2 Wochen ago