Das Lomos Sesselrad galt als Nachfolger des wenig überzeugenden Golem Sesselrads, das ab 1921 hergestellt wurde. Konstrukteur des Lomos war 1922 Ernst Eichler, Inhaber der Ernst Eichler & Co, Berlin 11, die auch für den Bau dieses interessanten Fahrzeuges für DKW verantwortlich zeichnete. Wie erst viel später beim ungemein erfolgreichen Vespa-Roller, gab es einen aus Stahlblech bestehenden Rahmen, der sich durch einen freien Durchstieg auszeichnete. Vorne gab es eine gezogene Kurzschwinge, die das 20 Zöllige Vorderrad führte, hinten ebenfalls eine Schwinge mit Teleskopfedern. Der unter dem Sitz eingebaute Dreikanal-Zweitaktmotor mit 142 cm³ Hubraum und einer Leistung von 1,5 PS war mittels eines Gebläses gekühlt.
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…
Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…
Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…