MG4 Electric
MG4 Electric
Nach dem vollelektrischen Kombi MG5 kommt nun der nächste Elektriker von SAIC aus China. Der MG4 ist eine kompakte Schräghecklimousine und basiert als erstes MG- Modell auf der intelligenten neuen MSP-Plattform („Modular Scalable Platform“) des Mutterkonzerns auf. Mit den Abmessungen von 4.287 mm Länge, 1.836 mm Breite und einer Höhe von 1.504 mm soll der MG4 Electric einen komfortablen, geräumigen Innenraum mit ausreichend Platz für eine fünfköpfige Familie bieten.
Der Luftwiderstandsbeiwert liegt je nach Modellvariante bei cW 0,27 bis 0,287, wozu auch ein aktiv verstellbarer Kühlergrill in der Frontschürze (ab Comfort) beiträgt. Bei geringem Kühlluftbedarf schließt er den Lufteinlass, verbessert damit die aerodynamische Performance um bis zu 30 Prozent und steigert die elektrische Reichweite um bis zu 10 Prozent. Die 17 Zoll großen Leichtmetallräder sind – in den Varianten Comfort und Luxury mit zweifarbigen Radzierblenden – ebenfalls aerodynamisch optimiert und senken im Zusammenspiel mit Leichtlaufreifen von Continental in der Größe 215/50 R17 den Energieverbrauch.
Zum Marktstart in der in Europa wichtigen Mittelklasse ist der MG4 Electric in drei Modellvarianten erhältlich. Den Einstieg bildet der MG4 Electric Standard mit einer Batteriekapazität von 51 kWh, einer maximalen Reichweite von 350 km im WLTP-Zyklus und einem 125 kW starken Elektromotor im Heck. Das Einstiegsmodell beschleunigt damit in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. In den Modellen Comfort und Luxury kommen ein 64-kWh-Akku und ein 150-kW-Motor zum Einsatz, der die Hinterräder antreibt. Sie absolvieren den Sprint von 0-100 km/h in 7,9 Sekunden und erreichen ebenfalls 160 km/h Spitzengeschwindigkeit. Die maximale Reichweite beträgt bis zu 450 km (Luxury 435 km). Eine Wechselstrom-Ladeleistung von 11 kW ist bei beiden Modellen Standard, an Gleichstrom-Schnellladestationen laden sie mit bis zu 135 kW den Akku in 35 Minuten von 10 auf 80 Prozent – oder in 32 Minuten Strom für rund 300 km. Alle drei Varianten bieten ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Besonders stolz ist man auf eine extrem flache Batterie, die ebenfalls Bestandteil der MSP-Plattform ist.
Die Österreich-Listenpreise beginnen bei 32.990,00 Euro für den MG4 Electric Standard. Nach Abzug der E-Mobilitätsförderung seitens des Herstellers und der staatlichen Förderung liegt der mögliche Kundenendpreis für die Standard-Version damit bei 27.590,00 Euro. Zum Marktstart ist der MG4 Electric in den Farben Pebble Black, Dover White, Medal Silver, Andes Grey, Diamond Red, Brighton Blue und Fizzy Orange erhältlich.
Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr an Kundinnen und Kunden ausgeliefert.
Bei MG Motor hat man auch noch weitreichendere Pläne. So will die chinesische Marke mit den englischen Wurzeln ihr Angebot bis 2025 auf zehn Modellreihen ausbauen
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…