Nissan Juke Nismo RS - Leistung satt - Mycar
Categories: Juke

Nissan Juke Nismo RS – Leistung satt

Als Juke Nismo RS ist der Nachfolger der „S“ Variante. Der 1,6 Liter Motor ist nun mit 218 PS um 18 Pferde stärker geworden, doch auch das Fahrwerk wurde verbessert sowie die Karosserie an den neuralgischen Stellen verstärkt. Damit konnte das Fahrwerk wesentlich besser abgestimmt werden. Eine notwendige Maßnahme, denn der Vorgänger glänzte nicht unbedingt in Sachen  Straßenlage. Der Neue hingegen eine präzise Lenkung, einer harten, aber nicht zu harten Abstimmung der Federung und Dämpfung. Neu ist auch ein mechanisches Sperrdifferential das auch Grip beim flotten Hinausbeschleunigen aus schnellen Kurven ermöglichen soll. Ganz gelingt ihm das nicht immer, vor allem wenn die Fahrbahn nass ist. Hier ist dann Gefühl am Gaspedal und am Lenkrad notwendig, um sicher auf der Straße zu bleiben.

 

 

Ebenfalls neu sind die Bremsen mit großen 320 mm Scheiben vorne (vorher 296 mm), die wirklich brachial zupacken. Neu ist auch der Sound, aus dem großen Endrohr röhrt der RS wie ein brunftiger Hirsch. Neben dem knackigen Sechsgang- Getriebe wird auch eine achtgang- Automatik angeboten. Optisch wird die Sportlichkeit von neuen Front- und Heckschürze, rot lackierten Bremssätteln und diversen RS Logos betont. Auch innen dominiert Sportlichkeit mit diversen Applikationen im Carbon Look, Lederlenkrad und Wildledersitzen. Sehr zu empfehlen sind die optionalen Recaro Sportsitze, wie sie in unserem Testfahrzeug verbaut waren. Sie bieten ausgezeichneten Seitenhalt und passen gut zum Auto. Leider ist das Lenkrad noch immer nicht horizontal verstellbar, auch haben große Zeitgenossen nicht unbedingt viel Platz.  Mit 30.198 Euro (2WD) ist der Juke Nismo RS zwar nicht gerade günstig, bietet aber sehr viel Fahrspaß zumindest für erfahrene Piloten. 

 





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 172g/km und einer Leistung von 157kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 1.460,16 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)34,00 €
CO2 Steueranteil (Super)498,80 €
KFZ Steuer532,80 €








Motor 1.6 Liter Turbo Vierzylinder
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Hubraum1.618 cm3
Beschleunigung 0-100km/h8 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor157 kW
Drehmoment142 Nm
CO2172 g/km
Gewicht1.450 kg
Länge4.140 mm
Breite1.760 mm
Verbrauch7.3 Liter/100km
Tankinhalt46 Liter
Reichweite ohne Rekuperation630 km
TreibstoffSuper
Euronorm6
KommentarMechanisches Sperrdifferential beim Fronttrieb. sechsgang manuelles Getriebe bzw. Achtgang- Automatik. tief gezogene Front- und Heckschuerze. Sportbremsanlage. Sportauspuff. Sportsitze ectr.






Effizienzklasse: E

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse E. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 0,99% weniger und 8% mehr CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1450kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

4 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

6 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

1 Woche ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago