Opel Corsa-Facelift und neue E-Power für Opels Kleinsten - Mycar
Categories: AutoCorsaOpel

Opel Corsa-Facelift und neue E-Power für Opels Kleinsten

Seit 1982 gibt es den Opel Corsa, man musste damals etwas unter dem Klassenprimus Kadett im Programm haben. Mittlerweile wurden über 14,6 Millionen Corsas verkauft, in sechs Generationen. Die letzte erschien 2019, 2020 folgte eine reine Elektro-Version. Zeit für ein Facelift, befand man in Rüsselsheim und vor allem mit einer weiteren Solidarisierung in Richtung des Stellantis Konzerns, zu dem Opel seit 2021 gehört. Wie die Konzernschwestern von Peugeot, DS und (noch) Citroen basiert der Corsa auf der E-CMP Plattform des Konzerns.

Nun wurde der kleine Opel gründlich überarbeitet und erhielt auch gleich etliche Updates. Ab Oktober 2023 zieren den Corsa das neue Markengesicht mit dem Opel Vizor an der Front und ein am Heck mittig platzierter Namensschriftzug. Dazu gibt es neue LED Scheinwerfer. Auf Chromleisten als Zierrat verzichtet Opel nun unter anderem auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Im Innenraum gibt es ein komplett neues, digitales Cockpit, auf die üblichen Rundinstrumente wurde verzichtet. Der neue „Schalthebel“ auf der Mittelkonsole ist schon von diversen Peugeot Modellen und vom Astra bekannt, auch die Bedienung lässt deutliche Parallelen erkennen. Neu ist auch dass weitere Updates der Software nun „on Air“ erfolgen, das bedeutet, man erspart sich Fahrt- und Wartezeiten beim Händler.

Die wichtigsten Änderungen finden sich aber unter der Blechhaut. Etwa ein neuer 156 PS starker Elektromotor sowie eine komplett neue Antriebsbatterie der „GS“ genannten Long-Range-Version. Sie hat nur mehr halb so viele Zellen und mit 51 kWh eine nur unwesentlich höhere Kapazität als der bisherige Akku, ist aber leichter und lässt sich schneller laden. Zudem gibt es nun eine Wärmepumpe serienmäßig. Dank des etwas geringeren Verbrauchs erlaubt der neue Antrieb mit 405 Kilometern nach WLTP eine um 50 Kilometer höhere Reichweite. Eine Version mit dem bisherigen 136-PS-Antrieb bleibt weiter im Modellprogramm.

Im Programm bleiben auch die bisherigen Verbrenner mit dem 1,2 Liter Dreizylinder mit und ohne Aufladung, auf Wunsch mit Automatik und einer Leistungsspreizung von 75 bis 130 PS.

2024 will man auch die Verbrennerpalette auf 48 V Hybrid umstellen, mit einem neuen 1,2 Liter Dreizylinder Benziner mit Brennräumen nach dem effizienteren Miller Prinzip, kombiniert mit einem 28 PS starken E-Motor und Systemleistungen zwischen 136 und 156 PS.

Auf einer Testfahrt rund um das Stammwerk in Rüsselsheim entpuppt sich der Corsa Electric GS als durchaus angenehmer Weggefährte. Die Innenraumverhältnisse sind gleichgeblieben, die propagierten USB- Anschlüsse findet man nach einigem Suchen und die Bedienung ist durchaus logisch. Es stehen drei Fahrmodi zur Verfügung, die zwischen 156 (Sport) und 82 (Eco) PS Leistung anbieten. Im Sport Modus ist der  der Corsa ein munterer Zeitgenosse, Überholmanöver und schnelle Spurwechsel sind kein Problem. Im Eco Modus wird man die angegebenen 406 vermutlich Kilometer erreichen, der Fahrspaß bleibt aber damit speziell auf der deutschen Autobahn weitgehend auf der Strecke. Warum auch die Rekuperation mit nur zwei Stufen ausgelegt wurde, bleibt eher unverständlich. Positiv aufgefallen ist uns die Abdeckung des Kofferraumschlosses mit einer Klappe, hier kann etwa der Schlüssel oder ähnliches nicht mehr irgendwo in den Tiefen der Karosserie verschwinden, weniger positiv ist die immer noch vorhandene Ladestufe des sonst recht gut nutzbaren Kofferraums.

Preislich beteiligt sich Opel mit dem Corsa nicht am derzeitigen Rennen um den günstigsten E-Kleinwagen, der Corsa Electric schlägt mit mindestens 33.999 Euro zu Buche, bei der Long Range Version kratzt man mit etwas Sonderzubehör wie dem aufpreispflichtigen 11 kW Onboard Charger schon fast am 40er. Der neue Corsa ist ab sofort bestellbar, die Lieferzeit sollte sich bei drei Monaten einpendeln





Preis Deutschland38.045,00 Euro
Preis Österreich38.199,00 Euro








Die Steuer für ein Elektroauto mit einem Gewicht von 1544kg und einer Leistung von 74.75 kw beträgt:
231,84 Euro
Die Nennleistung wurde aufgrund fehlender Angaben mit 65% der Maximalleistung bewertet



In Deutschland sind Elektroautos bis 10 Jahre nach ihrer Anschaffung von der Steuern befreit (Stand 01/2022). Diese Regelung gilt bis 2030. Bei Wasserstoffautos wenden sie sich bitte an ihren Steuerberater.

Die reguläre Steuer wird wie folgt gestaffelt:
- Bis 2.000 kg: 5,625 € je angefangene 200 kg
- 2.001–3.000 kg: 6,01 € je angefangene 200 kg
- Ab 3.000 kg: 6,39 € je angefangene 200 kg

Ohne Steuererlass werden 45 € pro Jahr fällig.




Getriebe1GangAutomatik
MotorPSM
Beschleunigung 0-100km/h9.7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h
Leistung Elektromotor115 kW
Drehmoment260 Nm
Hubraum0 cm3
CO20 g/km
Gewicht1.544 kg
Länge4.060 mm
Breite1.960 mm
Verbrauch14.6 kWh/100km
Akku51 kW
Reichweite ohne Rekuperation349 km
Mehr Reichweite durch Rekuperation in km57 km
Mehr Reichweite durch Rekuperation in %16,23 %
Reichweite mit Rekuperation406 km
TreibstoffStrom
EuronormEuro6
KommentarOpel Corsa Electric GS






Effizienzklasse: A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1544kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago