Der am 20. November gestartete Vorverkauf übertrifft bei weitem unsere Erwartungen. Bereits innerhalb einer Woche haben wir etwas mehr als 20 Prozent unseres nächstjährigen Macan- Kontingents verkauft“, freut sich Dr. Helmut Eggert, Markenleiter des Porsche Sportwagen Importeurs. Dies sei umso erstaunlicher, da die Kunden das kompakte SUV bisher noch nicht live sehen konnten.
Auf der Vienna Auto Show wurde nun das neue Baby von Porsche erstmalig der österreichischen Öffentlichkeit präsentiert. Die Macan Produktpalette, die auf der Plattform des Audi Q5 basiert und der von den Porsche-Technikern die Porsche-Gene eingeimpft wurde, besteht zur Markteinführung aus drei Modellen:
Design
Das Design des Macan zeigt in vielen Details seine Sportwagen-Gene. Das Ergebnis lässt sich mit zwei für einen Sportwagen typischen Worten beschreiben: breit und flach. Die Formensprache versucht Sportlichkeit, Dynamik und Präzision umzusetzen, ergänzt von Eleganz und Leichtigkeit. Runde Linien sind mit gezielt positionierten Präzisionskanten kombiniert. Aufgrund der Proportionen wirkt der Macan kompakt, kraftvoll und nah an der Straße.
Interieur
Das Cockpit zeigt den bekannten Sportwagen-Charakter. Ein besonderer Blickfang ist das serien- mäßige Multifunktions-Sportlenkrad, dessen komplett neues Design aus dem 918 Spyder stammt. Zusätzliche Multifunktionstasten als Serienausstattung für Telefon, Radio und Bordcomputer und die ergonomisch platzierten Schaltpaddles sorgen dafür, dass die Hände am Lenkrad bleiben und die Konzentration auf der Fahrbahn.
Drei Rundinstrumente mit zentral positioniertem Drehzahlmesser bilden das Kombiinstrument. In der rechten Tube befindet sich das hochauflösende 4,8-Zoll-Farbdisplay. Das Zündschloss ist selbstverständlich links vom Lenkrad platziert – wie sich das für einen Porsche gehört. Die nach vorn ansteigende Mittelkonsole mit dem rennsporttypisch hochgesetzten Wählhebel integriert den Fahrer noch stärker ins Cockpit. Die Tasten für die wichtigsten Funktionen sind auf der Mittelkon- sole in logischen Gruppen zusammengefasst. Dadurch lassen sich einzelne Funktionen schnell und intuitiv bedienen.
Technik
Factsheet des Porsche Macan S
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse E. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 0,99% weniger und 8% mehr CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1865kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.Preis Deutschland 6.293,00 Euro Preis Österreich 69.850,00 Euro
Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 212g/km und einer Leistung von 250kW berechnet.
Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.KFZ Steuer im Jahr 2025: 2.609,28 Euro Motorbezogene Steuer (Benzin) 60,00 € CO2 Steueranteil (Benzin) 848,00 € KFZ Steuer 908,00 € Motor 3.0-Liter-V6-Biturbo-Motor Höchstgeschwindigkeit 254 km/h Beschleunigung 0-100km/h 5.4 Sekunden Leistung Verbrennungsmotor 250 kW Drehmoment 460 Nm Hubraum 3.000 cm3 CO2 212 g/km Gewicht 1.865 kg Verbrauch 9.0 Liter/100km Treibstoff Benzin Kommentar Die Preise beziehen sich auf Angaben des Importeurs
Effizienzklasse: E
Cupra hat sich als Submarke von Seat derart gut entwickelt, das immer wieder Gerüchte auftauchen,…
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…