Die Nutzfahrzeuge des Konzerns erwirtschafteten im vorigen Jahr immerhin ein gutes Drittel des Gesamtumsatzes, laut Vizepräsident Xavier Peugeot erwartet man in diesem Jahrzehnt eine Verdoppelung des Nutzfahrzeug-Geschäftes. Davon will man sich natürlich auch eine dicke Scheibe abschneiden, immerhin ist man in Gesamteuropa schon auf dem ersten Platz, hierzulande muss man sich hinter dem VW- Konzern mit dem zweiten Rang mit 20% Marktanteil begnügen. Nun präsentierte man in Rüsselsheim nahe dem Opel Werk eine komplett überarbeitete Palette an kompakten, mittelgroßen und großen Nutzfahrzeugen, sowohl mit Verbrenner als auch mit rein elektrischen Antrieben.
In Summe umfasst die nun überarbeitete Palette zwölf Modelle, je ein Kompakt-, Mittelklasse und großes Nutzfahrzeug in mehreren Längen und unzähligen Sonderausführungen. Sie basieren jeweils auf den gleichen Plattformen, auch die Motorisierungen mit Benzin-, Diesel und E-Antrieben. Das macht Stellantis zum größten Anbieter auf diesem Gebiet. Darüber hinaus punkten die Autos mit einer Vielzahl an (teils optionalen) Assistenzsystemen; der Maximalwert liegt bei 21 verschiedenen Systemen.
Punkten will man auch mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebstechnologie. Eine zweite Generation in mittelgroßen Transportern, die Mitte des Jahres auf den Markt kommt, nutzt ein Mittelmotorsystem und soll bis zu 400 Kilometern Reichweite bieten, heuer noch kommen große Transporter mit bis zu 500 Kilometern Reichweite.
Neues natürlich auch bei der Konnektivität, die Kombi-Instrumente und Mitteldisplays sind größer und vom Fahrenden konfigurierbar.
In kompakten Transportern stellt eine neue Smartphone-Station in den Basisausstattungen eine Verbindung zu einer speziellen App her, sodass das Mobiltelefon zum Bedienfeld für das Fahrzeug wird, einschließlich der Interaktion mit Lenkradtasten, sodass ein Fahrerwechsel schnell und unkompliziert vonstattengehen kann.
Als Kundenkreis hat man neben den Unternehmen in Österreich auch speziell Gemeinden im Visier: „Wir konnten kürzlich eine Ausschreibung der Gemeindeagentur für Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich gewinnen, das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“ so Martin Riha, Brand Director Stellantis Nutzfahrzeuge.
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…
Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…
Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…