Mit 14 Marken ist Stellantis einer der größten Automobilkonzerne weltweit. Acht Marken sind in Österreich die Keyplayer, eine neunte soll nun kommen. Dazu stellt man sich sowohl personell als auch mit neuen Modellen neu auf, wie etwa dem Abarth 500e, der alles mitbringt, um die Marke mit dem Scorpion neu zu beleben. Zudem will man auch eine altehrwürdige Edelmarke neu beleben.
Das erste Fahrzeug auf einer der neuen Plattformen, der sogenannten Medium Platform ist der neue Peugeot 3008, der bereits am 12. September präsentiert wird, bis zu 700 Kilometer Reichweite nach WLTP sollen damit erreichbar sein. Bis 2030 will man auf diesen Plattformen 100 Modelle auf den Markt bringen.
Neu ist auch die Absicht, Lancia wieder auferstehen zu lassen. Mit dieser alten, traditionsreichen Marke will man Kunden binden, die die Kombination aus italienischer Sportlichkeit und Chic lieben. die Rede ist von drei Modellen, die demnächst nach und präsentiert werden sollen. Wir sind jedenfalls gespannt.
Die Citroen Edelmarke DS, die im letzten Jahr eine Steigerung, wenn auch auf niedrigem Niveau, hinlegen konnte, hat mit dem DS 9, dem DS 4, dem neuen DS 7 und dem DS 3 vier Modelle im Angebot, der DS 4 kommt demnächst rein elektrisch und es wird dezent ein SUV ähnliches neues Modell angekündigt. Citroen selbst wird mit dem e-C3 ein neues Modell bringen, das mit etwa 300 Kilometern Reichweite und einem Preis von unter 25.000 die Kompaktklasse bereichern soll. Ein Blickfang in Schladming war auch der Retro Camper Type Holiday.
Opel ist entgegen anderslautenden Gerüchten ein großer Player im Stellantis Konzern, die Entwicklungsabteilung in Rüsselsheim ist mit wichtigen Aufgaben betraut. Auch in Österreich will man die Marke wieder dorthin bringen, wo sie in ihren besten Zeiten war, ganz nach vorne. Neu sind der Astra electric, der dazugehörige Kombi Sportstourer electric kommt demnächst und der Corsa Electric erhielt ein neues Gesicht. 400 Kilometer Reichweite sind derzeit mit dem Kleinen möglich, auch einer Version mit Mild Hybrid kommt demnächst.
Auch bei Peugeot gibt es Neuheiten. Neben dem schon erwähnten e-3008 kommt demnächst, auch der e-208, dazu erhielt der 508 ein Facelift. Neu auch ein weiteres I Cockpit, das wohl wieder Maßstäbe setzen wird.
Hierzulande will man mit einem neuen Retailer Model die Händler stärker an den Konzern binden, auch personell gibt es Veränderungen. So wird der Steirer Stefan Barth sich nun um die Belange von Opel kümmern, Bernd Pfaller, der zwischenzeitlich neben Peugeot und Jeep auch für Opel verantwortlich war, wird sich nun um die beiden anderen Marken kümmern.
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…