short term fuel trim (STFT)

 Das optimiale Verbrennungsverhältnis bei Benzinmotoren liegt bei 1:14.7, bei Dieselmotoren 1:14.5 (siehe Verbrennungsverhältnis). Dies entspricht einem Lamda von 1. Der STFT Wert zeigt die Abweichung an, die die Lambdasonde ermittelt. Dieser Wert kann bei +/- 5%...

Lambdasonde

 Ziel der Verbrennung im Motor ist, dass das Treibstoff/Luft Gemisch möglichst optimal verbrennt. Die Lambdasonde mißt die Abgase (Sauerstoffgehalt) und regelt das Verbrennungsgemisch. Bei Benzinmotoren passiert dies über die Drosselklappe. Bei Dieselmotoren über die...
Drosselklappe

Drosselklappe

Die Benzin/Luftgemisch sollte bei 1:14.7 liegen (siehe Verbrennungsluftverhältnis) und wird durch die Lambdasonde geregelt. Die Drosselklappe ist also dafür verantwortlich, dass dem Motor 14.7 kg Luft zugeführt werden, wenn er einen Liter Benzin verbrennt. Je nachdem...

Rußgrenze

Der Dieselmotor muss mindestens bei einem Lambda von 1,3 betrieben werden. Bei einem Lamdawert von 1 werden einem kg Diesel 14.5 kg Luft zugeführt. Bei diesem Wert entstehen Rußteilchen. Bei einem Lambdawert von 1,3 werden einem kg Diesel 18,85 kg Luft geführt (also...
Autor: Super User