Autos
Renault 5 E-Tech Electric-Französischer Charme
Wohl kaum ein Testauto hat in der letzten Zeit derartige Aufmerksamkeit erregt wie der neue Renault 5. Hochgereckte Daumen aus dem Auto auf der Nebenspur, immer mehrere Menschen rund um das Auto auf dem Supermarktparkplatz, Pausen vorübergehender Fußgänger am Zebrastreifen und natürlich Fragen über Leistung Preis und so weiter. Keine Frage, die elektrische Neuinkarnation des Klassikers aus den 70ern fällt auf. Einer der vielen Gründe sich den Renault einmal anzusehen.
Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale-Er ist wieder da
Eigentlich sollte das erste von Alfa Romeo in Großserie produzierte Elektroauto „Milano“ heißen, doch nach einer Rechtsstreiterei und einer Onlineabstimmung zur Namensfindung wird er nun „Junior“ genannt. Der Name hat bei Alfa Romeo eine lange Tradition–er soll an den klassischen Alfa Romeo GT 1300 Junior von 1966 zu erinnern.
Fiat 600 MEHV-Das freundliche Glubschauge
Der Fiat 600, 1955 von Dante Giacosa als Weiterführung des Fiat 500 entworfen, hatte einen großen Anteil an der Motorisierung Italiens. Mit dem Vierzylinder im Heck war er kräftiger und bot auch mehr Platz als der kleine Cinquecento. Er wurde vom Wiener Karl, später Carlos Abarth auch zu unzähligen Rennerfolgen geführt. In den 90ern das erste Mal wiederbelebt, schrieb die Erfolgsgeschichte des Ur-600erters weiter. Mit der aktuellen Neuauflage knüpft Fiat wieder an die Geschichte des legendären City-Cars an. Im Gegensatz zum eher kantigen 600erter der Neunziger hat man dem Neuen wieder mehr vom Flair des Ur-Modells verpasst, ohne dass es ein Retro-Modell wurde. Vorne gibt es nun einen charakteristische Fiat-Kühlergrill mit dezenten LED Glubschaugen, die rundliche Silhouette zeigt ebenfalls deutliche Anleihen an den Ahnen. Viele „600“ Logos sollen zeigen, mit wem man es hier zu tun hat, die 17-Zoll-Leichtmetallräder im Diamant-Finish in der „la Prima“ Topausstattung setzen sportliche Akzente, das blau unseres Testes passt ebenfalls ausgezeichnet zum Gesamtbild.
Mitsubishi Grandis- Neues für die Familie
Mitsubishi Motors setzt seine Produktoffensive in Europa konsequent fort. Speziell für den europäischen Markt und das volumenstärkste Fahrzeugsegment entwickelt, soll der neue Grandis die Design-DNA der Marke weiterführen.
China-Austria Connecton
Dieser Tage hat BYD bekanntgegeben, dass die voestalpine AG Stahlbleche für das neue Autowerk in Ungarn liefern wird. Zudem wurde Österreich als EU-Pilotmarkt für die Implementierung der V2H-Technologie des chinesischen Herstellers bestimmt. BYD ist einer der weltweit führenden Hersteller von New Energy Vehicle (NEV).
Leapmotor C10 und C10 REEV-Stellantis goes China
Leapmotor ist derzeit eher nur Insidern ein Begriff. Die junge Automarke wurde erst vor zehn Jahren gegründet und stellt Elektroautos und serielle Hybridfahrzeuge her. Im Herbst 2023 wurde das Joint Venture Leapmotor International gegründet. Hier ist Stellantis mit einem Anteil von 51 % Mehrheitspartner, und damit wurde Leapmotor als elfte Automarke in den Konzern integriert. Nach dem schon vorgestellten Kleinwagen T 03 kommt nun das Mittelklasse SUV C10 zu den derzeit 29 Händlern in Österreich.
Motorräder
Firmenporträt RBO Stöckl-Puch lebt
Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma die heuer ihr 30. Jubiläum feiert.
Honda auf der EICMA 2024-Wie man sich die Zukunft vorstellt
Auf der EICMA-Motorradmesse in Mailand präsentierte Honda die Konzeptmodelle EV FUN und EV URBAN, zwei E-Modelle, aber auch ein Konzept für ein Motorrad mit Verbrenner. Eine neue, alte Idee..
70 Jahre Puch 250 SG- Die letzte Erfolgsgeschichte einer legendären Motorradmarke
Mit der Puch SG und SGS stellte die österreichische Traditionsmarke das wohl erfolgreichste und zugleich das letzte wirkliche „große“ Straßen-Modell auf die Räder. Auch die langjährige Ära der...
Victoria – Peggy-Roller Früher Fortschritt mit schnellem Ende
Die Firma Victoria wurde 1886 als „Velocipedfabrik Frankenburger & Ottenstein“ gegründet, ging 1958 mit in die Zweirad Union über und endete 1968 mit der Übernahme durch Hercules. Sie zählte...
30 Jahre KTM Duke-Als der Herzog seinen Siegeszug begann
Die KTM Duke war und ist ein fester Bestandteils des KTM Programms. Doch wie begann die Geschichte des ersten Straßenmotorrades der Mattighofener Firma, erzählt von einem Zeitgenossen, der live...
KTM Comet Grand Prix 125 RS- Frühe Straßenträume aus Mattighofen
KTM und die Straße, das war in den Siebziger Jahren noch ein eher heikles Thema.
Technik
ABS (Anit-Blockier-System)
ABS verhindert, dass die Räder des Fahrzeuges blockieren. Besonders schön ist dieser Effekt auf nasser Fahrbahn zu beobachten, wenn man mit ABS eine Vollbremsung durchführt. Das Fahrzeug gewinnt...
Differentialgetriebe
Dieses Verhalten ist in Kurven natürlich unerwünscht, da die inneren Räder einen kürzeren Weg zurücklegen müssen wie die äußeren Räder. Wenn sich innere und äußere Räder gleich schnell drehen,...
Fahrzeuggewicht
Das Gewicht in einem PKW ist im Durchschnitt wie folgt verteilt: Aufbau des PKW Karosserie 20% Türen 7% Autositze 5% Fensterscheiben 3% Fahrzeug Cockpit 3% Stoßstangen 2% Summe 40% Fahrwerk...
Luftwiderstand mit Dachträger
Wir sind in unserem Beispiel von folgender Konfiguration eines PKW ausgegangen: Frontfläche: 2 m2 Umgebungsluftdruck bei 20°C: 1,2041 kg/m3 cW - Wert des Wagens: 0,28 cW - Wert des Wagens +...
Reisen
Motorseglertour Kvarner Bucht – „Blaue Reise“ in Kroatien
Das Bootsabenteuer beginnt eigentlich schon am Vortag. Nach der Ankunft in Rijeka schiffe ich mich vorerst am „Botel Marina“ ein. Dies ist ein ursprünglich in und für Skandinavien gebautes...
Malta – Kleinod im Mittelmeer
Schon beim Anflug auf den Flughafen von Valetta, der übrigens kleinsten Hauptstadt Europas, fällt die relativ dichte Besiedelung der Insel auf. Und tatsächlich. Auf knapp 316 km² leben mehr als...
Impressions of Thailand
The location of my hotel: Arrival Hotel Friends Koh Samui Nature Singapore Trip...
China – ein Erlebnisbericht eines Profizauberers
Tag 1:Am Donnerstag bestieg ich meinen Latenightflug in Zürich um 22:45 und machte mich mit dem Airbus 310 auf den Weg nach China. Pünktlich nach 12 Stunden und 6 Sunden Zeitverschiebung...
Indien – ein Kurztripp
Eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt- ganz anders. Der Flughafen von Delhi ist ganz modern, von der Stadt selbst sehe ich nicht viel, im Hotel Tivoli Garden ist jedoch auch nach...
Reiseführer Wien: Der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz
Dies liegt weniger daran, dass die Stände oder die angebotenen Weihnachtsutensilien besonders originell wären oder dass etwa der Glühwein besser schmecken würde. Auch die Maroni und...