Autos
Nio in Österreich-Neues aus Fernost
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit einem kompakten Angebot von derzeit vier Modellen reüssieren. Als Importeur fungiert die in...
Mitsubishi Eclipse Cross-Wieder elektrisch
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen Vorgänger rein elektrisch.
Mitsubishi ist einer der Vorreiter bei der Elektrifizierung des Autos in der jüngeren Zeit, stellte man doch mit dem i-MiEV bereits 2009 ein Serien-Elektroauto auf die Räder. Nun will man mit dem neuen Eclipse Cross anknüpfen.
Peugeot 3008 Hybrid 145 e-DCS6 GT- Sparsamer Familien-Sportler
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen bieten mit dem C SUV eine breite Palette an Antrieben an. Neben der reinen Elektroversion mit einem oder zwei Motoren gibt es einen Plug-In Hybrid und eine „reine“ Hybrid Version. Hier ein Test über diese Ausführung.
130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine Reise zurückblicken, die auch eng mit historischen Ereignissen wie zwei Weltkriege und eine aufstrebende Mobilität der Massen beeinflusst war. Es begann mit dem ersten Fahrrad ‚made in Mladá Boleslav‘ von Laurin und Klement und führte zu einem international erfolgreichen Automobilhersteller. Um auf diese ereignisreiche Geschichte zurückzublicken, veranstaltete Škoda die Classic Days, bei denen verschiedene Modelle präsentiert wurden, die die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich geprägt haben. Wir haben sie uns angeshen, sind sie teilweise gefahren und präsentieren sie im folgenden zweiten Teil.
130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen gezeichnet wurden, aber die auch Ideen und Konzepte hervorbrachten, die bis heute am Autohimmel strahlen. Aus diesem Grund veranstaltete die Traditionsmarke die Skoda Classic Days, bei der Fachmedien die Fahrzeuge aus allen Epochen nicht nur sehen, sondern zum Teil auch fahren durften. Die Vorstellung der Meilensteine der Skoda Geschichte ist in einem zweiten Teil zu lesen und zu sehen, hier vorerst der Werdegang der Firma.
Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk benannt, wohl um die besondere Beweglichkeit des SUV auch in der Stadt zu betonen. Vor vier Jahren wurde mit der dritten Generation ein Hybrid-System eingeführt, das sich von den herkömmlichen Antrieben mit zwei Motorarten abhebt. Der e-Power-Antrieb von Nissan unterschiedet sich von herkömmlichen Hybriden dadurch, dass ein Benzinmotor über einen Generator Strom erzeugt, der je nach Fahrsituation an die Lithium-Ionen-Batterie oder direkt an den Elektromotor fließt. Letzterer treibt dabei stets die Räder an. Aus diesem Grund braucht man weder ein Getriebe noch eine Kupplung, um die Antriebskraft mittels fossiler und elektrischer Energie zu steuern. Die Reaktion erfolgt unmittelbar und sanft wie bei einem Elektrofahrzeug. Das auch aus anderen Hybridantrieben bekannte regenerative Bremssystem nutzt zudem die beim Verzögern entstehende kinetische Energie, um die Batterie zu speisen. Das System funktioniert recht gut, wie wir uns schon bei einigen Tests überzeugen konnten.
Aber auch Gutes kann man immer noch verbessern und so bringt Nissan nun die nächste Generation seines e-Power Antriebs auf den Markt.
Motorräder
Firmenporträt RBO Stöckl-Puch lebt
Die Motorradfirma Puch ist zwar schon lange Geschichte, aber immer noch existent. Dank RBO, einer Firma die heuer ihr 30. Jubiläum feiert.
Honda auf der EICMA 2024-Wie man sich die Zukunft vorstellt
Auf der EICMA-Motorradmesse in Mailand präsentierte Honda die Konzeptmodelle EV FUN und EV URBAN, zwei E-Modelle, aber auch ein Konzept für ein Motorrad mit Verbrenner. Eine neue, alte Idee..
70 Jahre Puch 250 SG- Die letzte Erfolgsgeschichte einer legendären Motorradmarke
Mit der Puch SG und SGS stellte die österreichische Traditionsmarke das wohl erfolgreichste und zugleich das letzte wirkliche „große“ Straßen-Modell auf die Räder. Auch die langjährige Ära der...
Victoria – Peggy-Roller Früher Fortschritt mit schnellem Ende
Die Firma Victoria wurde 1886 als „Velocipedfabrik Frankenburger & Ottenstein“ gegründet, ging 1958 mit in die Zweirad Union über und endete 1968 mit der Übernahme durch Hercules. Sie zählte...
30 Jahre KTM Duke-Als der Herzog seinen Siegeszug begann
Die KTM Duke war und ist ein fester Bestandteils des KTM Programms. Doch wie begann die Geschichte des ersten Straßenmotorrades der Mattighofener Firma, erzählt von einem Zeitgenossen, der live...
KTM Comet Grand Prix 125 RS- Frühe Straßenträume aus Mattighofen
KTM und die Straße, das war in den Siebziger Jahren noch ein eher heikles Thema.
Technik
ABS (Anit-Blockier-System)
ABS verhindert, dass die Räder des Fahrzeuges blockieren. Besonders schön ist dieser Effekt auf nasser Fahrbahn zu beobachten, wenn man mit ABS eine Vollbremsung durchführt. Das Fahrzeug gewinnt...
Differentialgetriebe
Dieses Verhalten ist in Kurven natürlich unerwünscht, da die inneren Räder einen kürzeren Weg zurücklegen müssen wie die äußeren Räder. Wenn sich innere und äußere Räder gleich schnell drehen,...
Fahrzeuggewicht
Das Gewicht in einem PKW ist im Durchschnitt wie folgt verteilt: Aufbau des PKW Karosserie 20% Türen 7% Autositze 5% Fensterscheiben 3% Fahrzeug Cockpit 3% Stoßstangen 2% Summe 40% Fahrwerk...
Luftwiderstand mit Dachträger
Wir sind in unserem Beispiel von folgender Konfiguration eines PKW ausgegangen: Frontfläche: 2 m2 Umgebungsluftdruck bei 20°C: 1,2041 kg/m3 cW - Wert des Wagens: 0,28 cW - Wert des Wagens +...
Reisen
Motorseglertour Kvarner Bucht – „Blaue Reise“ in Kroatien
Das Bootsabenteuer beginnt eigentlich schon am Vortag. Nach der Ankunft in Rijeka schiffe ich mich vorerst am „Botel Marina“ ein. Dies ist ein ursprünglich in und für Skandinavien gebautes...
Malta – Kleinod im Mittelmeer
Schon beim Anflug auf den Flughafen von Valetta, der übrigens kleinsten Hauptstadt Europas, fällt die relativ dichte Besiedelung der Insel auf. Und tatsächlich. Auf knapp 316 km² leben mehr als...
Impressions of Thailand
The location of my hotel: Arrival Hotel Friends Koh Samui Nature Singapore Trip...
China – ein Erlebnisbericht eines Profizauberers
Tag 1:Am Donnerstag bestieg ich meinen Latenightflug in Zürich um 22:45 und machte mich mit dem Airbus 310 auf den Weg nach China. Pünktlich nach 12 Stunden und 6 Sunden Zeitverschiebung...
Indien – ein Kurztripp
Eigentlich hatte ich mir das anders vorgestellt- ganz anders. Der Flughafen von Delhi ist ganz modern, von der Stadt selbst sehe ich nicht viel, im Hotel Tivoli Garden ist jedoch auch nach...
Reiseführer Wien: Der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz
Dies liegt weniger daran, dass die Stände oder die angebotenen Weihnachtsutensilien besonders originell wären oder dass etwa der Glühwein besser schmecken würde. Auch die Maroni und...























