Autos

SC 1
130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda

130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda

Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine Reise zurückblicken, die auch eng mit historischen Ereignissen wie zwei Weltkriege und eine aufstrebende Mobilität der Massen beeinflusst war. Es begann mit dem ersten Fahrrad ‚made in Mladá Boleslav‘ von Laurin und Klement und führte zu einem international erfolgreichen Automobilhersteller. Um auf diese ereignisreiche Geschichte zurückzublicken, veranstaltete Škoda die Classic Days, bei denen verschiedene Modelle präsentiert wurden, die die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich geprägt haben. Wir haben sie uns angeshen, sind sie teilweise gefahren und präsentieren sie im folgenden zweiten Teil.

SC 2
130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten

130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten

2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen gezeichnet wurden, aber die auch Ideen und Konzepte hervorbrachten, die bis heute am Autohimmel strahlen. Aus diesem Grund veranstaltete die Traditionsmarke die Skoda Classic Days, bei der Fachmedien die Fahrzeuge aus allen Epochen nicht nur sehen, sondern zum Teil auch fahren durften. Die Vorstellung der Meilensteine der Skoda Geschichte ist in einem zweiten Teil zu lesen und zu sehen, hier vorerst der Werdegang der Firma.

DSC 4044 1
Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk benannt, wohl um die besondere Beweglichkeit des SUV auch in der Stadt zu betonen. Vor vier Jahren wurde mit der dritten Generation ein Hybrid-System eingeführt, das sich von den herkömmlichen Antrieben mit zwei Motorarten abhebt. Der e-Power-Antrieb von Nissan unterschiedet sich von herkömmlichen Hybriden dadurch, dass ein Benzinmotor über einen Generator Strom erzeugt, der je nach Fahrsituation an die Lithium-Ionen-Batterie oder direkt an den Elektromotor fließt. Letzterer treibt dabei stets die Räder an. Aus diesem Grund braucht man weder ein Getriebe noch eine Kupplung, um die Antriebskraft mittels fossiler und elektrischer Energie zu steuern. Die Reaktion erfolgt unmittelbar und sanft wie bei einem Elektrofahrzeug. Das auch aus anderen Hybridantrieben bekannte regenerative Bremssystem nutzt zudem die beim Verzögern entstehende kinetische Energie, um die Batterie zu speisen. Das System funktioniert recht gut, wie wir uns schon bei einigen Tests überzeugen konnten.

Aber auch Gutes kann man immer noch verbessern und so bringt Nissan nun die nächste Generation seines e-Power Antriebs auf den Markt.

Motorräder

Technik

Porsche bremsen
Bremsweg

Bremsweg

Um den Bremsweg zu verkürzen, wird eine Vielzahl von Systemen eingesetzt. Man unterscheidet zwischen mechanischen (zB Bremskraftverstärker), hydraulischen (zB ABS) und elektronischen...

Getriebe Renault
Getriebe

Getriebe

Die meisten eingesetzten Verbrennungsmotoren arbeiten mit Zylindern in denen der Kraftstoff verbrannt wird. Dies führt dazu dass die Kolben in den Zylindern auf und ab bewegt werden. Die...

Differentialgetriebe
Differentialgetriebe

Differentialgetriebe

Dieses Verhalten ist in Kurven natürlich unerwünscht, da die inneren Räder einen kürzeren Weg zurücklegen müssen wie die äußeren Räder. Wenn sich innere und äußere Räder gleich schnell drehen,...

Fahrzeuggewicht
Fahrzeuggewicht

Fahrzeuggewicht

Das Gewicht in einem PKW ist im Durchschnitt wie folgt verteilt: Aufbau des PKW Karosserie 20% Türen 7% Autositze 5% Fensterscheiben 3% Fahrzeug Cockpit 3% Stoßstangen 2% Summe 40%   Fahrwerk...

Reisen