Autos

BV 3
China-Austria Connecton

China-Austria Connecton

Dieser Tage hat BYD bekanntgegeben, dass die voestalpine AG Stahlbleche für das neue Autowerk in Ungarn liefern wird. Zudem wurde Österreich als  EU-Pilotmarkt für die Implementierung der V2H-Technologie des chinesischen Herstellers bestimmt. BYD ist einer der weltweit führenden Hersteller von New Energy Vehicle (NEV).

C10 1
Leapmotor C10 und C10 REEV-Stellantis goes China

Leapmotor C10 und C10 REEV-Stellantis goes China

Leapmotor ist derzeit eher nur Insidern ein Begriff. Die junge Automarke wurde erst vor zehn Jahren gegründet und stellt Elektroautos und serielle Hybridfahrzeuge her. Im Herbst 2023 wurde das Joint Venture Leapmotor International gegründet. Hier ist Stellantis mit einem Anteil von 51 % Mehrheitspartner, und damit wurde Leapmotor als elfte Automarke in den Konzern integriert. Nach dem schon vorgestellten Kleinwagen T 03 kommt nun das Mittelklasse SUV C10 zu den derzeit 29 Händlern in Österreich.

Golf 2
VW Golf Rabbit 1.5 TSI eHybrid-Der Hase wird geladen

VW Golf Rabbit 1.5 TSI eHybrid-Der Hase wird geladen

1974 kam der VW Golf auf den Markt, der erfolgreich den Käfer beerben sollte. Etwas über drei Jahre später kam der „Rabbit“ auf den österreichischen Markt, als man eher ungeliebte 60 PS Modelle an den Mann beziehungsweise die Frau bringen wollte. Das Sondermodell mit dem Namen des laufenden Hasen hat sich seitdem zum erfolgreichsten und am längsten bestehenden Sondermodell in der gesamten Volkswagen-Welt entwickelt. Und nun gibt es auch den Golf eHybrid als Rabbit-Modell.

C3 7
Citroen C3 MAX- Kleiner Freund ganz groß

Citroen C3 MAX- Kleiner Freund ganz groß

Leistbare Kleinwagen waren und sind für die Franzosen ein Kernsegment, dem man auch unter der Ägide von Stellantis treu bleiben will. Das gilt bei Citroen vor allem für den C3, der seit 2002 auf den Markt ist und von dem bisher 5,6 Millionen Exemplare weltweit verkauft wurden. Seite dem vorigen Jahr ist die nunmehr vierten Generation wieder einer der tragenden Säulen der Marke und das soll auch so bleiben. Der Neue basiert auf der CMP Smart Car"-Plattform von Stellantis, die sowohl Verbrenner als auch E-Varianten ermöglicht und so auch für einen günstigen Einstandspreis sorgt.

IMG 51641
Stellantis 2025 im Aufwind-Gutes halbes Jahr

Stellantis 2025 im Aufwind-Gutes halbes Jahr

Stellantis konnte mit seinen in Österreich vertriebenen Marken im ersten halben Jahr gute Ergebnisse erzielen. So wurden im April 3.272 Fahrzeuge neu zugelassen – das entspricht einem Zuwachs von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit wurde ein Gesamtmarktanteil von 12,4 Prozent erzielt. Vor allem bei PKW konnte man mit 2.659 neu zugelassenen Fahrzeugen ein Plus von 53 Prozent erzielen. Der PKW-Marktanteil stieg damit auf 10,9 Prozent (+2,2 Punkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum).

BU 2
75 Jahre VW Bulli-Treffen Salzburgring-Voller Erfolg

75 Jahre VW Bulli-Treffen Salzburgring-Voller Erfolg

Hierzulande ist der Name „Bulli“ für den VW- Bus eigentlich nicht populär, er entstand in den fünfziger Jahren in Deutschland und ist vermutlich eine Kombination für „Bus“ und Lieferwagen“. Trotzdem ist er international bekannt und so stand das Treffen am Salzburgring, zu dem Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich vom 16. Bis 18.Mai einlud, unter diesem Motto. Und es war ein voller Erfolg.

Motorräder

Strafzoelle Harley
Teure Harleys

Teure Harleys

Im April 2021 sorgte eine Nachricht aus Brüssel für große Verwunderung im Hause Harley-Davidson: Die EU-Kommission hat dem Unternehmen die Binding Origin Information (BOI) entzogen, was bedeutet,...

Technik

No Results Found

The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.

Reisen

No Results Found

The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.