Das hat Opel gerader noch gefehlt. Ein SUV, angesiedelt oberhalb des Crossland X und des (äußerst erfolgreichen) Mokka X. Der Grandland X wurde schon wie der Crossland X schon vor dem Zusammenschluss von Opel mit dem PSA Konzern zusammen mit den Franzosen entwickelt und entspricht technisch weitgehend dem Peugeot 3008. Allerdings hat man schon Wert darauf gelegt, zumindest optisch ein anderes Auto zu präsentieren. Natürlich prangt das Opel Logo mit dem typischen Blitz an der Front und auch die Heckleuchten sind komplett anders gestaltet. Zudem wurde die Seitenansicht deutlich akzentuierter gestaltet, sodass man auf den ersten Blich die Verwandtschaft nicht erkennt. Auch innen ist der Opel ,komplett anders, das kleine Lenkrad und die etwas gewöhnungsbedürftigen Bedienelemente des Peugeot wurden nicht übernommen. Stattdessen herrscht Klarheit (um nicht zu sagen Strenge) dominiert von schwarzem Klavierlack.
Platz ist vorne wie hinten genug vorhanden, besonders stolz ist man auf die optionalen Sitze, die mit der „Aktion gesunder Rücken“ entwickelt wurden und auch in anderen Modellen erhältlich sind. 514 bis 1652 Liter Kofferraum reichen auch einmal für einen großen Urlaub oder kleinen Umzug.
Ausstattungsmäßig ist man auf der Höhe der Zeit, immerhin sind Spurassistent, Verkehrsschildererkennung, Berg- Anfahr- Assistent oder auch das Radio mit Bluetooth- Freisprecheinrichtung Serie, der Rest wie etwa beheizbare und belüftbare Sitze und Lenkrad, adaptives LED Fernlicht usw. muss zugekauft werden. Nicht für Geld und gute Worte gibt es einen Allradantrieb, dafür die Peugeot bekannte Grip Control, eine elektronisch gesteuerte Sperre für den Frontantrieb, die die Traktion auf glattem Untergrund verbessert. Motorisch setzt man derzeit auf einen 1,2 Liter Benziner mit 130 PS sowie auf einen 1,6 Liter Diesel mit 120 Pferden. Beide Varianten sind wahlweise mit einem manuellem sechs Gang Getriebe oder einer Automatik erhältlich, stärkere Antriebe sollen demnächst folgen. Markteinführung ist im Herbst bei der IAA in Frankfurt die Preise beginnen bei 22.190 Euro.
Neu: Opel Grandland X
Markteinführung: Oktober 2017
Preis: ab 22.190 Euro
Motoren: 1,2 Liter Vierzylinder mit 130 PS und 230 Nm bei 1.750 U/min, 1,6 Liter Vierzylinder mit 120 PS und 300 Nm bei 1.750 U/min
Ausstattung: Komfortsitze, Spurassistent, Verkehrsschildererkennung, Berg- Anfahr- Assistent oder auch das Radio mit Bluetooth- Freisprecheinrichtung, Smartphonevernetzung, Klima, usw.
„Der Grandland X ist ein weiterer Meilenstein unserer Modelloffensive“ Alexander Struckl, Geschäftsführer Opel Austria.
![]() ![]()
![]()
![]() Effizienzklasse: B ![]() Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse B. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 27,99% und 19% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1350kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt. |