P 10Vor vierzig Jahren hat Peugeot mit der Einführung des 205 GTi Automobilgeschichte geschrieben. In seiner 1,6-Liter-Version (1984) und später in der 1,9-Liter-Version (1986) war der schnelle Franzose einer der Wegbereiter für ein neues Konzept der kleinen sportlichen Schräghecklimousine, das außergewöhnliche Leistungen und Fahrspaß mit einem sportlichen, aber dezenten Design und einer einzigartigen Vielseitigkeit verbindet.
Im Laufe von vier Jahrzehnten hat das Label Peugeot GTi die Geschichte der Sportwagen mit mehreren Serienmodellen geprägt, die für ihre Leistungen und dynamischen Qualitäten bekannt sind – 306, 206 (UK), 207 (UK), 205 – und die Geschichte des Motorsports mit zahlreichen Siegen, insbesondere bei Rallyes und Rally Raids. GTi ist nicht nur ein Emblem, sondern eine Auszeichnung, die die Exzellenz einiger der kultigsten Modelle der französischen Marke bestätigt.
Nun will man die GTi-Legende weiterschreiben, indem man die DNA dieses Emblems interpretiert. Der neue Peugeot E-208 GTi ist der erste 100 Prozent elektrische GTi. Er soll der Ausdruck zeitgemäßen und nachhaltigen Fahrvergnügens sein und, so Peugeot, einzigartige und klassenführende Leistung im B-Segment mit außergewöhnlicher Alltagstauglichkeit kombinieren.
P 2Der neue E-208 GTi ist das Ergebnis der Arbeit der Ingenieurteams von Peugeot Sport und den Designteams der Marke. Er soll die besten Leistungen in seiner Kategorie, Eleganz sowie Bescheidenheit verkörpern und ein sympathisches und schlichtes Fahrzeug sein. Wie alle GTis seit 40 Jahren zeichnet sich der E-208 GTi zunächst durch seinen starken Auftritt auf der Straße aus, dank einer um 30 mm abgesenkten Karosserie und einer um 56 mm vorne und 27 mm hinten verbreiterten Spur.
Die großen 18-Zoll-Räder (45,7 cm) mit dem Schriftzug „PEUGEOT GTi“ tragen zur kraftvollen Erscheinung bei. Ihre gelochte Struktur ist eine Anspielung auf die kultigen „Loch“-Räder des Ur- 205 GTi. Bei einem GTi dient das Design auch der Leistung: Die Löcher tragen zur Optimierung der Bremsenkühlung bei.

P 5Die Radkästen sind ein weiterer Treffpunkt zwischen Ästhetik und Effizienz. Sie wurden verbreitert, um das größere Fahrwerk aufzunehmen, und mit einer eleganten und sportlichen roten Linie hervorgehoben – eine weitere Anspielung auf den legendären 205 GTi. Ihr unterer Teil ist verbreitert, um die Reifen freizugeben, was dazu beitragen soll, den sportlichen Stil des Fahrzeugs zu betonen, ohne es zu übertreiben.
Viel gearbeitet hat man am sportlichen Design. Am unteren Ende des vorderen Stoßfängers wurde ein Spoiler angebracht. Der spezielle aerodynamische Diffusor unter dem hinteren Stoßfänger, in den eine neue kleine LED-Nebelscheinwerfereinheit integriert ist, wurde in glänzendem Schwarz getönt. Dazu kommt eine exklusive, leuchtend rote Karosseriefarbe, die eine Anspielung auf die ikonische rote Lackierung ist, die schon bei den ersten 205 GTi beliebt war.

P 9Die ikonische rote Farbe setzt sich auch im Innenraum fort. Der leuchtend rote Boden, die Fußmatten und Sicherheitsgurte sollen eine sportliche Atmosphäre im Innenraum schaffen. Dazu gibt es natürlich vorne Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und einer zentralen roten Zierleiste, die sich über den Sitz und die Rückenlehne erstreckt. Das rote Netz auf der rechten Seite der Sitze erinnert an das des „alten“ 205 GTi 1.6. Das kompakte Lenkrad ist mit perforiertem rotem Leder in Kombination mit Alcantara® und einem zentralen, ebenfalls roten Emblem versehen.
Die kompakte Karosserie des Basis- E-208 mit ihren großzügigen Reifenabständen und kurzen Überhängen war eine ideale Basis für den schnellen Elektriker.

P 7Der E-208 GTi verfügt über die charakteristische Lichtsignatur mit den drei Krallen, die alle 208 auszeichnet und einen spektakulären Lichteffekt erzeugen soll. Vorne wird der markante Effekt der drei in den Stoßfänger integrierten leuchtenden Krallen durch den Einsatz von drei unabhängigen optischen Modulen in der Lichtfunktion der Full-LED-Scheinwerfer fortgesetzt. Am Heck verstärken die drei horizontalen Krallen, die aus drei eleganten LED-Linien bestehen, den Auftritt des Fahrzeugs zusätzlich. Dazu kommen noch kleine rote Farbtupfer, die im Kühlergrill, um die PEUGEOT Embleme herum, in den Scheinwerfern, an den Radkästen, an den vorderen Bremssätteln, unter dem Heckspoiler oder an den Nähten, die sich über das Armaturenbrett ziehen, angebracht wurden.
Die Erfahrungen, die das Team in der World Endurance Championship (WEC) mit den PEUGEOT 9X8 Hybriden in der Hypercar-Kategorie gesammelt hat, waren wertvoll für die Konstruktion des PEUGEOT E-208 GTi, insbesondere für die Optimierung des Thermomanagements und der Energierückgewinnung. Die Ingenieurteams von Peugeot Sport arbeiteten auch intensiv am Fahrwerk und den Bremsen des neuen Sportlers. Es ist auch kein Zufall, dass der E-208 GTi im Herzen des französischen und internationalen Motorsports, bei einem der größten Sportereignisse des Jahres, den 24 Stunden von Le Mans, vorgestellt wurde. Das Know-how von der Rennstrecke wird effektvoll auf die Straße übertragen.

Der Elektromotor des E-208 GTi wird im ostfranzösischen Trémery hergestellt, einem Werk, das traditionell auf die Herstellung von Motoren spezialisiert war und sich nun im Rahmen des Joint Ventures Emotors von Stellantis und Nidec Leroy-Somer auf elektrische Antriebe spezialisiert hat.

P 6Auch bei den Zulieferern hat man nicht gespart und, wenn möglich, für bestimmte Elemente auf französische Zulieferer zurückgegriffen. Dies gilt insbesondere für die Reifen, die für die Effizienz entscheidend sind: Michelin liefert die Hochleistungsreifen, den Pilot Sport Cup 2 in 215/40-18.
Der E-208 GTi ist mit dem Elektromotor M4+ ausgestattet, der 206 kW (280 PS) leistet und ein Drehmoment von 345 Nm bietet. Damit bietet der E-208 GTi die besten Leistungen aller Modelle im B-Segment: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Dazu verfügt er über ein in das Getriebe integriertes Sperrdifferenzial, das das Kurvenverhalten optimiert und für Agilität, Effizienz und Stabilität sorgt.

Die CATL-Elektrobatterie mit einer Bruttokapazität von 54 kWh profitiert von einem optimierten Management, das sie bei sportlicher Nutzung schützt, und einem spezifischen, an die hohen Leistungen angepassten Kühlsystem. So soll eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern möglich sein. Der Akku kann in rund 3 Stunden an einer 11 kW-Wall Box von 20% auf 80% aufgeladen werden. Die Funktion „Begrenzung des Ladevorgangs auf 80 Prozent“, die für Wechselstrom (AC) verfügbar ist, ermöglicht auch eine Anpassung des Ladezustands an den täglichen Gebrauch. Bei intensiverer Nutzung, beispielsweise auf der Rennstrecke, kann der Akku an einer 100 kW-Ladestation in ca. 27 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden.
Das Auto bietet das beste Leistungsgewicht in seinem Segment (5,7 kg/PS). Ein Vorteil, der dank der zahlreichen Modifikationen, die die Ingenieure am Fahrwerk vorgenommen haben, ideal ausgenutzt werden kann. Das um 56 mm vorne und 27 mm hinten verbreiterte Fahrwerk und die um 30 mm abgesenkte Karosserie bieten zusammen mit den Federn und Stoßdämpfern mit speziellen hydraulischen Anschlägen und dem hinteren Stabilisator einen idealen Kompromiss zwischen sportlicher Effizienz und Alltagskomfort. Das ESP-System verfügt über einen speziellen Sport-Modus, der die Fahrerassistenzsysteme ausschaltet, um das Fahrgefühl zum Beispiel auf der Rennstrecke zu optimieren.

P 8Das Beste auch bei den Bremsen. Der E-208 GTi verfügt über vordere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 355 mm und feste Bremssättel mit 4 Kolben, die speziell für eine optimale Kühlung und eine optimale und konstante Bremsleistung unter allen Bedingungen entwickelt wurden. Die Entwicklung dieser außergewöhnlichen Hochleistungsbremsen wurde von den Ingenieurteams von PEUGEOT Sport überwacht. Die rot lackierten Bremssättel tragen daher dieses Gütesiegel. Dies gilt nicht für die hinteren Scheibenbremssättel, die aus dem

ursprünglichen Peugeot E-208 stammen. Die Sensibilität der Lenkung wurde speziell kalibriert, um ein besonders direktes Ansprechverhalten bei dynamischer Fahrweise zu bieten. Zusammen mit dem speziellen Kompaktlenkrad soll sie zu einem einzigartigen Fahrgefühl beitragen.

Wenn die Fahrerinnen und Fahrer in eine sportliche Atmosphäre eintauchen möchten, bietet der neue E-208 GTi Grafiken des digitalen Kombiinstruments und des zentralen Bildschirms in der Standardkonfiguration rot sowie spezielle Leistungsanzeigen. Auch die Ambientebeleuchtung ist standardmäßig rot (sieben weitere Farben sind erhältlich). Und wie bei sportlichen Elektro Autos üblich, gibt es auch ein Klangmodul, das aber auch abschaltbar ist.

Mit an Bord sind auch alle erdenklichen Assistenzsysteme, Navigation und Sprachsteuerung. Wie alle acht 100 Prozent elektrischen PEUGEOT PKW-Modelle profitiert auch der PEUGEOT E-208 GTi von bis zu 8 Jahren PEUGEOT CARE Garantie. Wann der neue, schnelle Peugeot auf den markt kommt, ist noch nicht bekannt, auch Preise wurden uns nicht verraten.

Technische Daten

Preis

Preis Deutschlandn.b
Preis Österreichn.b.




KFZ Steuern

KFZ Steuern Österreich

Die Steuer für ein Elektroauto konnte aufgrund von fehlenden Daten nicht berechnet werden.

KFZ Steuern Deutschland

In Deutschland sind Elekroautos bis 10 Jahre nach ihrer Anschaffung von der Steuern befreit (Stand 01/2022). Diese Regelung gilt bis 2030. Bei Wasserstoffautos wenden sie sich bitte an ihren Steuerberater.

Die reguläre Steuer wird wie folgt gestaffelt:
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht bis zu 2.000 kg zahlen Sie
5,625 Euro pro 200 kg.
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht zwischen 2.001 kg und 3.000 kg zahlen sie
6,01 Euro pro 200 kg.
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht ab 3000 kg zahlen Sie
6,39 Euro pro 200 kg.

Ohne Steuererlass werden 54,28 Euro pro Jahr fällig.


Technik

Getriebe1 Gang Automatik
MotorPSM
Beschleunigung 0-100km/h5.7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Leistung Elektromotor206 kW
Drehmoment345 Nm
Hubraum0 cm3
CO20 g/km
Gewicht1.530 kg
Länge4.055 mm
Breite1.765 mm
Verbrauch14-14.5 kWh/100km
Akku54 kW
Reichweite mit Rekuperation350 km
TreibstoffStrom
EuronormEuro 6
KommentarE-C4




Energieeffizienz

Effizienzklasse: A+
Energieeffizienz Klasse A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1530kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


FahrzeugeAutoPeugeot208Peugeot E-208 GTi-Wiedergeburt einer Legende