Wer ein Elektroauto kaufen will und einen Renault Zoe und einen VW e-Up in die engere Wahl zieht, der tut dies wahrscheinlich nicht aufgrund der herausragenden Fahrleistungen. Auf der einen Seite wird der Umweltgedanke eine Rolle spielen, auf der anderen Seite die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge. Bei Renault und VW stehen zwei völlig unterschiedliche Konzepte gegenüber. Bei Renault muss man den Akku mieten und zahlt dafür im billigsten Fall 79 Euro/Monat. Dafür ist der Kaufpreis gut 5.000 Euro niedriger als bei VW. Andererseits zahlt man beim e-Up keine Miete und ist selbst stolzer Eigentümer eines Akkus. VW gibt auf den Akku immerhin 8 Jahre Garantie. Die Ladezeiten der Akkus sind bei beiden Fahrzeugen ungefähr identisch. Die Gegenüberstellung zeigt, dass die beiden durchaus vergleichbar sind:
Renault Zoe | VW e-Up | |
Akkugröße | 22 kW | 18.7 kW |
Verkbrauch pro 100 km |
14.6 kW | 11.7 kW |
Maximale Reichweite | 210 km |
160 km |
Realistische Reichweite | 150 km | 120 km |
Höchstgeschwindigkeit | 135 km/h | 130 km/h |
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h |
13.5 s | 12.4 s |
Leistung | 65 kW | 60 kW |
Drehmoment | 250 NM | 210 NM |
Gewicht | 1.468 kg | 1.214 kg |
Länge | 4.084 mm |
3.540 mm |
Breite | 1.730 mm | 1.645 mm |
Preis in Österreich | 20.780 Euro | 25.350 Euro |
Preis in Deutschland |
21700 Euro | 26.900 Euro |
Akkumiete | mind. 79 Euro/Monat | keine |
Die Frage in welcher Situation welches der beiden Fahrzeuge den höheren Einsparungseffekt erzielt ist nicht einfach zu beantworten und hängt hauptsächlich von der Kilometerleistung pro Jahr ab und der Nutzungsdauer. Die Berechnungen basieren auf der Annahme, dass ein kWh Strom 0,20 Euro kostet. In der Nachfolgenden Grafik sehen sie sehen unter welchen Rahmenbedingungen sich die Anschaffung eines Zoe oder eines e-Up lohnen:
Zusammenfassend kann man feststellen, dass aufgrund des Mietmodells von Renault die Anschaffung eines e-Up sich ab einer Nutzungsdauer von 5 Jahren oder mehr immer lohnender ist. Bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren sind die höheren Anschaffungskosten eines e-Up nur dann gerechtfertigt, wenn man mehr als 18.000 km pro Jahr zurücklegt. Wenn man den e-Up nur 3 Jahre behalten will, dann muss man druchschnittlich mindestens 26.000 km/Jahr fahren, damit sich die Anschaffung lohnt. Fährt man weniger, dann ist der Zoe die bessere Alternative.
Daten des VW e-Up:
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1214kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt. |