Vespa-die Milliarde fast erreicht

Vespa-die Milliarde fast erreicht

Der weltweite Erfolg des größten europäischen Zweiradproduzenten Piaggio spiegelt sich auch in spektakulären Zahlen zum Markenwert von Vespa wider: Ein Umfragebericht zeigt, dass Vespa 2021 mit einem Markenwert von 906 Millionen Euro glänzt. Un das hat wohl seinen...
Nissan – Der Nomade ist gewachsen

Nissan – Der Nomade ist gewachsen

Rein optisch wirkt der neue Qashqai eher wie ein dezentes Facelift, denn eine komplette Neuentwicklung. Dies ist aber hier der Fall, der Neue basiert nun auf der Renault-Nissan CMF-C-Plattform. Trotzdem wirkt er äußerlich wesentlich dynamischer als der Vorgänger,...
Triumph Tigress- Motorräder, die fast niemand wollte

Triumph Tigress- Motorräder, die fast niemand wollte

In den frühen Fünfzigern hatten am rasend schnell wachsenden Scooter-Markt die Italiener die Nase vorne, vor allem Vespa und Lambretta erlangten auch auf der britischen Insel schnell einen Kult-Status. Da wollte auch Triumph mitmischen und zwar gleich kräftig. Es...
Polestar in Österreich- Der Griff nach den Sternen

Polestar in Österreich- Der Griff nach den Sternen

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant man, in 30 globalen Märkten vertreten zu sein. Produziert werden die Fahrzeuge derzeit an zwei...
Opel Corsa-e – symphytischer Elektriker

Opel Corsa-e – symphytischer Elektriker

Basis des e-Opels ist die PSA-Plattform CMP (auch als EMP1 bekannt). Die Technik ist die gleiche wie beim Peugeot e-208, der bereits seit einiger Zeit auf dem Markt ist. Optisch hat man sich sehr bemüht, dem Corsa die Opel-Gene zu verpassen, die der (oftmals sehr...
Autor: Franz Farkas