Land Rover Defender, die Gatsch – Ikone

Land Rover Defender, die Gatsch – Ikone

Es gibt wohl nur wenige Autos, die den Typ Geländewagen so verkörpern wie er. Seit 1948 krabbelt, wühlt und furtet der Land Rover, seit einiger Zeit mit dem Beinamen „Defender“ bezeichnet durch Schlamm, Geröll, Sanddünen und Wasser. Und er ist in seiner Art zeitloser...
Mercedes E-Klasse  – E-norm sicher

Mercedes E-Klasse – E-norm sicher

Das Ergebnis sind neue Leuchten, weniger Kanten und Ecken und ein wesentlich gefälligeres Heck. Im Innenraum hielt man weitgehend an Bewährtem fest, es gibt nur drei Rundinstrumente und eine gefällige Analoguhr. Geblieben ist die gute Materialqualität und die...
Opel Zafira Tourer 2.0 Biturbo CDTI

Opel Zafira Tourer 2.0 Biturbo CDTI

Der Zafira im Hof des Backsteingebäudes bringt es hingegen gerade mal auf deren 13, aber er hat sich eine große Fangemeinde geschaffen. Die dritte Generation ist eine echte Weiterentwicklung bei der Größe aber auch vor allem bei der Raumausnutzung. Er macht den...
Ford Kuga – Ford stellt sich der Konkurrenz

Ford Kuga – Ford stellt sich der Konkurrenz

In den USA ist das Geschäft ohnehin wieder angelaufen, hier punkte man mit Pickups. Nur in der Klasse der kompakten SUVs wollte es mit dem 2008 vorgestellten Kuga nicht so recht klappen, Konkurrenten wie der VW Tiguan oder auch der Kia Sportage haben hier die Nase...
Dacia Sandero – Wie viel Auto braucht ein Mensch?

Dacia Sandero – Wie viel Auto braucht ein Mensch?

Die Rumänen gehören zu den Gewinnern der Autobranche. Seit den Zeiten der Verschrottungsprämie stieg die Produktion jährlich um zehn Prozent, ein Ende des Trends ist nicht abzusehen. Während das Mutterwerk vor allem mit dem französischen Heimmarkt kämpft, geht es dem...
Autor: Franz Farkas