Autos
VW Studie ID. Every.1-Neues Einstiegsmodell aus Deutschland in Sicht
Seit der E Up 2023 eingestellt wurde, warten die VW Fans auf einen Nachfolger. Und es wird höchste Zeit denn die Konkurrenz hat mittlerweile schon leistbare E-Autos im Programm. Nun gibt es Hoffnung in Form der Studie VW ID.Every.1, den VW nun präsentiert hat.
Ford Kuga Active FHEV 4WD- Ruhiger Begleiter auf allen Wegen
Die PKW Linie von Ford wurde in den letzten Jahren deutlich gestrafft. Mondeo und Fiesta wurden eingestellt, derzeit gibt es nur noch den Puma und eben den Kuga, dazu kommen Explorer, Mach-E,...
Subaru Forester-Sternenfeuer
Die Plejaden sind die sechs hellsten Sterne im Plejadenhaufen, die im entfernten Sternbild Stier leuchten. Genau diese Sterne zieren seit 1958 das Subaru Logo. So ist es nur logisch, dass der neue Forester auf einer Sternwarte präsentiert wurde. Der Forester selbst ist zwar nicht ganz so alt wie das Logo, aber es gibt in immerhin schon seit 27 Jahren.
75 Jahre Bulli- Ein dreiviertel Jahrhundert VW Transporter
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug Europas. Die Geschichte der Marke VWN (Volkswagen-Nutzfahrzeuge) beginnt mit dem legendären...
MG3 und MG ZS- Nun auch mit Verbrenner
MG Motor erweitert sein 2024 eingeführtes Modellangebot von Elektrofahrzeugen und Hybriden und bietet die Baureihen MG3 und MG ZS künftig mit neuen Einstiegsmotorisierungen an. In beiden Fällen sorgt ein neuer 1,5-Liter-Sauger für den Vortrieb.
Mercedes CLE 300 4Matic Cabrio-Offener Luxus
Große Cabrios, einst der Traum jeden Autoliebhabers, sterben zusehends aus. Nur klassische Marken wie etwa Bentley oder Rolls Royce leisten sich derartige Nischenprodukte, sie spielen aber in einer Liga, die für Otto Normalverbraucher so weit weg liegt wie der Jupiter. Wer etwas näher sucht, der wird bei Mercedes fündig- nicht gerade zum Schnäppchenpreis, aber doch in Reichweite.
Motorräder
Motorrad Neuheiten 2019 – Großes Kino
BMW: die Bayern haben wieder einmal die Cashcow GS überarbeitet. Die Neue hat nun 1250 cm³, eine variable Ventilsteuerung und 136 PS. Optisch muss man sehr genau hinsehen um die Unterschiede zu...
Voxan – French Connection
Doch es kam ganz anders 1995 wurde von einigen französischen Geschäftsleuten sowie dem Motorenbauer Sodemo Voxan gegründet. Der Name ist ein Kunstbegriff, der sich vom Puy de Dome, einem...
Puch M125 – Der letzte Mohikaner
Vor allem die berühmten Doppelkolben-Zweitaktmotoren begründeten den Ruf der Steirer. Weniger bekannt ist das letzte „echte“ Motorrad aus Graz Thondorf, die für damalige Zeiten mit einem...
Benelli Quattro 250 und Moto Guzzi 254 – Kleine Vierer im Doppelpack
Die Benelli Quattro und die Guzzi 254 waren unter der Ägide von Alessandro De Tomaso. Der Argentinier hatte 1973 beide Firmen gekauft und versuchte, mit komplett neuen Konzepten den aufstrebenden...
Ducati vor dem Verkauf – Quo vadis Ducati?
Die Nachricht schlug in der Motorradfachwelt ein wie die sprichwörtliche Bombe: angeblich will der VW Konzern den Motoradhersteller Ducati veräußern. Und das obwohl sich die Bologneser auf einem...
Die Rückkehr von Mondial – Retro auf allen Linien
Es ist erstaunlich: Retro Bikes sind derzeit der große Renner, auch junge Motorradfahrer können sich für die Optik von gestern und die Technik von heute begeistern. Aber nicht nur das. Derzeit...
Technik
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Reisen
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.












