Autos
Mitsubishi Colt 1.0 MPI Invite- Bestseller im Arsenal
Mitsubishi hat nun die siebente Generation des Erfolgsmodells Colt im Angebot. Vor allem die Basismotorisierungen sind auf Erfolg programmiert, denn der Colt ist mittlerweile eine Institution...
BYD Dolphin-Der elektrische Flipper
Chinesische Autos gehören längst nicht mehr zu den Exoten im Straßenbild, vielmehr werden sie gefühlsmäßig von Tag zu Tag mehr. Das gilt unter anderem auch für die Marke BYD (In Langschrift „Build Your Dream“). Die von Denzel in Österreich vertretene Marke hat einen raschen Aufstieg geschafft, mittlerweile gelang es sogar, die Bundesbehörden von den Qualitäten der Marke zu überzeugen. Mit derzeit sieben Modellen inklusive einem Nutzfahrzeug ist man hierzulande vertreten, es sollen demnächst noch mehr werden. Wir haben uns einmal den kompakten Dolphin angesehen.
VW ID 7 Pro-Luxus-Klasse elektrisch
VW hat in den letzten Jahren seine Elektro Baureihe sukzessive ausgebaut. Mit dem ID.3 machte man in der Kompakt-Klasse 2020 den Anfang, dann kam mit dem ID.4 der unvermeidliche SUV und der ID.5 als Coupe-Version. Den ID.6 gibt es nur in China und der ID.2 soll ab 2025 den nun immer mehr werdenden Einstiegsmodellen der Konkurrenz Paroli bieten.
Natürlich hat man auch am oberen Ende etwas in petto. Das Luxus-Modell hört logischerweise auf die Bezeichnung ID.7 und ist seit dem Ende 2023 auf dem Markt. Nun hatten auch wir Gelegenheit, sich das Auto einmal näher anzusehen.
Alfa Romeo Junior-Namensspiele oder darf die Pizza nicht mehr Milano heißen?
Lange wurde gerätselt, wann und wie der kompakte Alfa-SUV kommen würde und noch mehr darüber, wie ihn die Italiener schlussendlich nennen würden. Ein Pass war im Gespräch, etwa der Brenner doch „Brennero“ war sowohl vom Klang als auch wegen der politischen Kontroversen darum wohl keine Option. Nun wurde er unter dem Namen „Milano“ vorgestellt, doch auch das führte sofort zu Problemen. Der Grund für diesen Schritt kam direkt aus der italienischen Regierung. Laut Reuters sagte Wirtschaftsminister Adolfo Urso, dass ein Auto mit dem Namen Milano nicht in Polen gebaut werden dürfe. Das verböte das italienische Gesetz. Dabei bezieht Urso sich wahrscheinlich auf ein Gesetz von 2003, das gegen Produkte vorgeht, die vorgeben, aus Italien zu stammen, in Wahrheit aber in anderen Ländern produziert werden. Eine interessante Ansicht, denn es drängt sich mir die Frage auf, ob nun meine Lieblings-Pizzeria auch unbenannt werden muss, denn die Pizzas aus der Pizzeria Milano werden ja nicht in Italien, sondern in Wien Aspern gebacken…
Hyundai Kona Hybrid-Sparmeister mit Pfiff
Der Kona ist in seiner zweiten Generation seit seinem Erscheinen 2017 Gewachsen. Mit seiner sich über fast 4,40 Meter erstreckenden Karosserie hat der Koreaner das Kleinwagen-Korsett nun endgültig abgestreift. Und nicht nur das. Bei Platzangebot und Ausstattung geht er sogar über das Kompaktklasse-Niveau hinaus.
Stellantis Pro One-Neuaufstellung am Nutzfahrzeugsektor
Der Stellantis-Konzern will mit seiner Nutzfahrzeugsparte Pro One hoch hinaus. Das manifestiert sich in einer Modelloffensive, die auch alle vier hierzulande erhältlichen Marken Citroen, Fiat Professional, Opel und Peugeot angehören.
Motorräder
KAWASAKI ZX-6R kontra ZX-6RR – Die Gretchenfrage
Die Alltagstauglichkeit, die den einen freute war gerade für die Racing Fans nicht gerade das Gelbe vom Ei, auch der etwas ungerade Hubraum von 636 ccm, der zwar für Durchzug sorgte, verbot...
Dodge Tomahawk – Chryslers Kriegsbeil
Dabei hören es die Chrysler- Oberen gar nicht gerne, wenn man das höchst eigenwillige Gefährt mit dem Namen „Motorrad“ betitelt, denn trotz der unverkennbaren „Bike-Optik“ hat das Ding...
HONDA CBR 900 RR „Fire Blade“ – Radikalkur
Vor nunmehr zehn Jahren erschreckten die Japaner mit der Fire Blade die Konkurrenz bis ins Mark. Noch nie zuvor war ein Motorrad derart kompromißlos auf Leichtbau getrimmt worden, ohne damit an...
Yamaha YZF R1 – Die Kanonenkugel
Ja, es ist immer noch eine R1, die Fans können ruhig schlafen. Auch wenn sie kantiger geworden ist und mit ihrem schwarzen Rahmen etwas aggressiver wirkt, das Ziel der Ingenieure lag nicht darin,...
Gilera GSM – Stadt-Indianer
Das hat man auch bei der Traditionsfirma Gilera klar erkannt und bietet mit der GSM schon bereits die zweite Auflage einer Supermotard Version des Crossers Zulu an. Daß die Optik sich sehr stark...
Ducati 999 – Aufbruch zu neuen Gestaden
Bei Ducati tat man die letzten 20 Jahre gut daran, sehr dezente Änderungen vorzunehmen. Bis hin zur im vorigen Jahr vorgestellten 998 wurde dies auch tunlichst befolgt. Nun aber geschah etwas,...
Technik
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Reisen
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.