Citroen - Mycar
Categories: Automarken

Citroen

Leapmotor C10 und C10 REEV-Stellantis goes China

Leapmotor C10 und C10 REEV-Stellantis goes China

Leapmotor ist derzeit eher nur Insidern ein Begriff. Die junge Automarke wurde erst vor zehn Jahren gegründet und stellt Elektroautos und serielle Hybridfahrzeuge her. Im Herbst 2023 wurde das Joint Venture Leapmotor International gegründet. Hier ist Stellantis mit einem Anteil von 51 % Mehrheitspartner, und damit wurde Leapmotor als elfte Automarke in den Konzern integriert. Nach dem schon vorgestellten Kleinwagen T 03 kommt nun das Mittelklasse SUV C10 zu den derzeit 29 Händlern in Österreich.

Citroen C3 MAX- Kleiner Freund ganz groß

Citroen C3 MAX- Kleiner Freund ganz groß

Leistbare Kleinwagen waren und sind für die Franzosen ein Kernsegment, dem man auch unter der Ägide von Stellantis treu bleiben will. Das gilt bei Citroen vor allem für den C3, der seit 2002 auf den Markt ist und von dem bisher 5,6 Millionen Exemplare weltweit verkauft wurden. Seite dem vorigen Jahr ist die nunmehr vierten Generation wieder einer der tragenden Säulen der Marke und das soll auch so bleiben. Der Neue basiert auf der CMP Smart Car"-Plattform von Stellantis, die sowohl Verbrenner als auch E-Varianten ermöglicht und so auch für einen günstigen Einstandspreis sorgt.

Citroen C5X-Reisemobil im Komfort-Modus

Citroen C5X-Reisemobil im Komfort-Modus

Französische Autos genossen immer den Ruf, besonders komfortabel zu sein. Auch heute noch hat die Marke eine feste Anhängerschaft, und das obwohl die Marke im Stellantis Großkonzern immer Gefahr geht, in der Masse der immerhin 14 (!) Marken unterzugehen. Doch man gibt sich redlich Mühe, die mehr als 100 Jährige Identität nicht aufzugeben. Etwa mit dem C5X, den wir als Begleiter für eine Rundreise durch Deutschlands Westen bis Osten zu Verfügung hatten.

Citroen e C3 und C3- Erste Ausfahrt mit den neuen Citroens

Citroen e C3 und C3- Erste Ausfahrt mit den neuen Citroens

Leistbare Elektro Autos, das ist wohl eine der Grundanforderungen an den derzeitigen Markt, die Reaktion der Hersteller bisher eher gering. Lediglich aus China kommen Signale, Firmen wie BYD zeigen, wie es gehen könnte. Doch das soll nun anders werden. Mit dem e-C3 bringt Citroen als erster Europäer einen gut ausgestatteten Vollelektriker für das Volk auf dem Markt. Und das zu einem erstaunlich günstigen Preis.

Fahrbericht Citroen Oli- Der Pappenheimer aus Paris

Fahrbericht Citroen Oli- Der Pappenheimer aus Paris

Citroen hat eigentlich Tradition, wenn es um essentielle Fortbewegung geht. Schon der legendäre 2 CV war in den dreißiger Jahren das Mittel zur einfachen individuellen Fortbewegung. In seinem Lastenheft stand: billig zu produzieren und im Unterhalt, einfach zu bedienen, leicht und mit Platz für die ganze Familie und Gepäck. Optik egal- frei nach dem Spruch „Form follows function“ Heute würde dies noch durch „ soweit möglich, nachhaltige, recyclebare Materialien verwenden“ ergänzt werden. Womit wir bei der Citroen Studie „Oli“ wären.

Super User

Share
Published by
Super User

Recent Posts

Jaecoo und Omoda-zwei neue Marken aus China sind in Österreich gelandet

Es war ein aufwendiger Event im Wiener Museumsquartier. Mit gleich zwei Marken landet der Chery-Konzern…

13 Stunden ago

Omoda & Jaeceoo

13 Stunden ago

Fiat Grande Panda Electric-Bärig elektrisch

Fiat ist traditionell die Marke der eher kleineren Autos, so hat der 500 mit seinem…

2 Tagen ago

Nio in Österreich-Neues aus Fernost

Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…

7 Tagen ago

Mitsubishi Eclipse Cross-Wieder elektrisch

Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…

1 Woche ago