Fiat Topolino- Das Mäuschen ist wieder da
Fiat war immer schon groß im Bau von kleinen leistbaren Fahrzeugen für Jedermann und Jedefrau. Viele Klein- und Kleinstwagen wie etwa der legendäre 500, der 600 oder auch der Topolino haben Städter mobil gemacht und auch der Landbevölkerung die Möglichkeit gegeben, sich zu entwickeln und aus ihren Dörfern zu kommen. Auch heute ist dies einer der großen Anliegen der Italiener. Das und noch einiges mehr sollte mit der Wiedergeburt des Topolino gelingen, davon ist man fest überzeugt.
Fiat 600 MEHV-Das freundliche Glubschauge
Der Fiat 600, 1955 von Dante Giacosa als Weiterführung des Fiat 500 entworfen, hatte einen großen Anteil an der Motorisierung Italiens. Mit dem Vierzylinder im Heck war er kräftiger und bot auch mehr Platz als der kleine Cinquecento. Er wurde vom Wiener Karl, später Carlos Abarth auch zu unzähligen Rennerfolgen geführt. In den 90ern das erste Mal wiederbelebt, schrieb die Erfolgsgeschichte des Ur-600erters weiter. Mit der aktuellen Neuauflage knüpft Fiat wieder an die Geschichte des legendären City-Cars an. Im Gegensatz zum eher kantigen 600erter der Neunziger hat man dem Neuen wieder mehr vom Flair des Ur-Modells verpasst, ohne dass es ein Retro-Modell wurde. Vorne gibt es nun einen charakteristische Fiat-Kühlergrill mit dezenten LED Glubschaugen, die rundliche Silhouette zeigt ebenfalls deutliche Anleihen an den Ahnen. Viele „600“ Logos sollen zeigen, mit wem man es hier zu tun hat, die 17-Zoll-Leichtmetallräder im Diamant-Finish in der „la Prima“ Topausstattung setzen sportliche Akzente, das blau unseres Testes passt ebenfalls ausgezeichnet zum Gesamtbild.
Fiat Grande Panda Hybrid- Klassisch modern
Mit dem Grande Panda hat Fiat einen gelungenen Spagat zwischen Retro und Moderne geschaffen. Nun gibt es ihn auch als Mild-Hybrid.
Fiat Grande Panda-Geburtstagsgeschenk zum 125er
Am 11. Juli 1899 wurde die Fabbrica Italiana Automobili Torino, kurz Fiat gegründet. Zum 125-Jährigen Jubiläum, das selbstverständlich in der alten Fiatfabrik Lingotto in Turin gefeiert wurde, hat sich die Firma hat ein besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht: den...
Fiat 600e- Wiederauferstehung eines Klassikers
Neben dem Fiat 500 war auch der nachfolgende 600 in den Fünfziger Jahren bis weit in die Sechziger ein echter Verkaufsschlager der Turiner, die Abarth-Versionen waren auf den Rennstrecken gefürchtet. Kein Wunder, dass sich Fiat nun auch auf dieses Auto wiederbesinnt und es seit heuer wieder einen Seicento gibt.
Fiat 600e-Elektrifizierte Tradition
Lingotto in Turin ist sozusagen die Seele von Fiat, feiert doch diese legendäre Fabrik heuer den 100erter. Immer noch ist die Test-und Einfahrstrecke am Dach des heute unter Denkmalschutz stehenden mächtigen Gebäudes beeindruckend und damit eine willkommene Location für die Präsentation eines neuen Autos. Umso mehr, wenn es sich um ein Modell mit ruhmreicher Vergangenheit handelt, wie den Fiat 600.
Fiat Topolino- Die Rückkehr des Mäuschens
Fiat Topolino- Die Rückkehr des Mäuschens
Fiat hat es sich zur Mission gemacht, nachhaltige individuelle Mobilität für Ballungsräume zu schaffen. Das und noch einiges mehr könnte mit der Wiedergeburt des Topolino gelingen, ist man fest überzeugt.
Fiat 600e-Neues von Fiat zum Jubiläums-Marathon
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, sang Schlagerstar Udo Jürgens bereits 1977. Und auf niemand passt dieser Song so gut wie auf den Fiat 500, der erstmals am 4.Juli 1957 der Öffentlichkeit im legendären Fiat Werk Lingotto in Turin vorgestellt wurde. Das Werk mit der Einfahr- und Teststrecke am Dach ist heuer 100 Jahre alt und der 500 bis heute nach seiner Wiederbelebung 2007 ein Rückrat der Italiener. Und sie präsentierten zum 66er der Ikone mit dem 600e ein Auto, dessen Name ebenfalls Geschichte hat.
Fiat 500e Cabrio La Prima- offenherzig und leise
Dass Fiat als ersten PKW der Modellpalette den 500 elektrifizieren würde, war eigentlich nicht nur Insidern klar. Doch dass man den kleinen Tausendsassa gleich komplett erneuern würde, hat etwas überrascht. Keine Angst, die Optik ist weitgehend die Gleiche,...
Fiat E-Ulysse und Scudo: Familienzuwachs bei Stellantis
Für Fiat ist der neue Ulysse, der nach der bereits 2010 eingestellten MPV- Version wieder diesen Namen trägt, der nächster Schritt zur Flottenelektrifizierung nach der Einführung des E-500. Der 7/8-Sitzer soll als „fahrendes Wohnzimmer“ neue Maßstäbe in der...
Waldschrat und Stadtindianer: Fiat Panda Cross
Ein kurzer Blick zurück: als Allrad gab es den Kleinen Fiat bereits seit 1983, das 4x4 System wurde übrigens von Steyr Puch in Graz entwickelt, jene Firma, die auch für den Puch G (heute Mercedes G) verantwortlich zeichnete. Noch heute sind diese Ur-Pandas vor...
Fiat Abarth 595 – Die Rennsemmel
Der 595 war immer schon die sportliche Speerspitze der weitverbreiteten Modellfamilie der 500erter Serie. Nun wurde die Motorleistung nochmals erhöht aber auch dem Fahrwerk eine Überarbeitung gegönnt. So verfügt das Spitzenmodell Competizione nun über satte 180 PS...
Fiat 124 Spider – Tradition verpflichtet
Wie auch schon die Engländer haben auch die italienischen Roadster eine lange Tradition. Sportliche Zweisitzer etwa von Alfa, aber auch von Fiat prägten jahrzehntelang das Straßenbild. Der letzte Vertreter der Turiner hörte auf den Namen Barchetta und wurde 2003...
Fiat Tipo – Modellerweiterung
Es wurde auch langsam Zeit für Fiat, aus dem Modelleinerlei rund um den (zugegebenermaßen genialen) 500 auszubrechen. Nun hat man sich wieder de3r Mittelklasse zugewendet, einer einstigen Domäne der Turiner. Der Name Tipo, mit der man Ende der 80er bis Mitte der...
Fiat Bravo kehrt zurück – Bravissimo
Also heißt er wieder Bravo, wie schon der Vor-Vorgänger, der wesentlich erfolgreicher als sein Nachfolger war. Bei aller Innovation ist man bei Fiat nun schon vor einiger Zeit dahinter gekommen, daß es der Kunde gar nicht gut heißt, wenn man bei einem bekannten...